Prävention sexualisierter Gewalt

Rechtsschutz/Ratgeber

Gegen sexualisierte Gewalt im Sport

Der Bayerische Turnverband bemüht sich seit Jahren um mehr Transparenz rund um das Thema Prävention sexualisierter Gewalt. Deshalb ist das Thema ein fester Bestandteil in allen Ausbildungen des BTV.

Nur wenn das Tabu, über sexualisierte Gewalt zu reden, gebrochen wird und die Verantwortlichen im Sport gemeinsam aufklären, hinsehen und handeln, kann der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt erhöht werden.

In Sportvereinen wird täglich durch engagierte, kompetente und verantwortungsvolle Gestaltung des Kinder- und Jugendsportangebots und des Vereinsalltags die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützt und Selbstbewusstsein sowie gleichzeitig Achtung und Respekt füreinander vermittelt. Der organisierte Sport trägt dabei eine hohe Verantwortung für das Wohlergehen aller Engagierten und Aktiven. Dazu gehört auch die Motivation, sich für den Schutz vor sexualisierter Gewalt einzusetzen.

Vereine und Verbände, die sich um Aufklärung und Qualifizierung in diesem Bereich bemühen, Präventionsmaßnahmen bei der Einstellung neuer Mitarbeiter umsetzen und sich für Transparenz im Kinder- und Jugendsport einsetzen, nutzen ihr Potenzial, eine Kultur der Aufmerksamkeit zu fördern. Sie geben damit ein Qualitätsversprechen ab und zeigen, dass ihnen das Wohlbefinden der Schutzbefohlenen sehr wichtig ist.

Das klare Ziel von BTV/BTJ und DTB/DTJ ist die Schaffung einer Kultur des Hinsehens und des Handels in der gesamten Turnfamilie. Denn nur so kann eine Sensibilisierung für Gefahren erreicht werden. Wir sehen uns dem Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in besonderem Maße verpflichtet. 

  • Info- und Ausbildungsmaterial

    Die Deutsche Sportjugend und der DOSB haben für ihre Mitgliedsorganisation einige Materialien zusammen gestellt: 

    Handlungsleitfaden - gegen sexualisierte Gewalt im Sport

    »Safe Sport« - Ein Handlungsleitfaden zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Grenzverletzungen, sexualisierter Belästigung und Gewalt im Sport

    Orientierungshilfe für rechtliche Fragen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen 

    Alle Teilnehmer an unseren Aus- und Fortbildungen müssen den DOSB-Ehrenkodex des Bayerischen Turnverbands ausfüllen.

     

    Erweitertes Führungszeugnis

    Von den Übungsleitungen im Verein, die Sport für Kinder und Jugendliche anbieten, wird ein erweitertes Führungszeugnis verlangt. Es ist für ehrenamtlich Tätige im Sportverein/-verband sowie Freiwilligendienstleistende per Gesetz gebührenfrei. Die Bestätigung des Vereins/Verbands muss vorliegen. Zudem darf es von den Zuständigen im Sportverein/-verband nur eingesehen, nicht abgeheftet werden. Die Einsicht sollte dokumentiert und archiviert werden.

  • Weiterführende Links