Ehrenamt im Wandel: DOSB-Studie zeigt neue Herausforderungen und Potenziale

22.05.2025

Mit der aktuellen Studie „Sportentwicklung in Deutschland“ legt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) umfassende Daten und Analysen zum freiwilligen Engagement im organisierten Sport vor. Die Ergebnisse zeichnen ein deutliches Bild: Das Ehrenamt steht unter Druck – sowohl durch gesellschaftliche Veränderungen als auch durch strukturelle Herausforderungen innerhalb der Vereine.

Zentrale Erkenntnisse der Studie:
  • Rückgang der Engagementbereitschaft: Immer weniger Menschen engagieren sich regelmäßig ehrenamtlich im Sportverein.
  • Veränderte Ansprüche: Besonders junge Zielgruppen erwarten mehr Flexibilität, Mitgestaltungsmöglichkeiten und eine transparente Kommunikation.
  • Zeitliche Belastung: Viele potenziell Engagierte sehen sich durch Beruf, Familie oder Studium stark eingebunden.
  • Mangelnde Sichtbarkeit: Engagierte fühlen sich häufig nicht ausreichend anerkannt oder in ihrer Rolle gestärkt.

DOSB-Präsident Thomas Weikert betont:„Sportvereine sind enorm wichtige Institutionen, die uns als Gesellschaft zusammenhalten und verbinden. […] Es mangelt schon jetzt leider an Menschen, die sich engagieren, und an modernen Sportstätten, in denen man sich gerne trifft.“

Was bedeutet das für den organisierten Turnsport?

Auch im Turnsport zeigen sich diese Trends. Traditionelle Formen des Engagements – etwa über jahrzehntelange Vereinsbindung – funktionieren nicht mehr flächendeckend. Für Verbände und Vereine stellt sich die Frage, wie neue Zugänge geschaffen werden können, um Menschen für freiwillige Tätigkeiten zu gewinnen. Denkbar sind zum Beispiel Einstiegsformate mit klarer zeitlicher Begrenzung oder projektbezogene Engagementangebote.

Zudem gilt es, die Vielfalt der bestehenden Engagementformen besser sichtbar zu machen: Warum engagieren sich Menschen im Turnsport? Welche Rolle spielt das Ehrenamt in der Gemeinschaft – und welche individuellen Erfahrungen machen Engagierte?

Perspektive für den BTV

Die Studie bietet keine fertigen Lösungen – sie liefert aber wertvolle Impulse für eine verbandsweite Auseinandersetzung. Der BTV sieht darin die Chance, über das Thema Ehrenamt neu zu sprechen, bestehende Strukturen zu prüfen und neue Wege zu denken. Ziel ist es, das freiwillige Engagement nachhaltig zu stärken und dabei offen für neue Formate zu sein.

Die vollständige Studie sowie weiterführende Informationen sind online beim DOSB abrufbar:
https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/ehrenamt-und-engagement/sportentwicklungsbericht

kein Eintrag gefunden