GYMWELT-Kongress

21./22. Oktober 2023

GYMWELT-Kongress

am 21./22.10.2023 in Coburg 

Ein Wochenende lang dreht sich alles um die vielfältigen Angebote der GYMWELT. Der Bayerische Turnverband hat mit seinen Referenten ein brei­tes und innovatives Themenspektrum für alle Übungsleiter, Kursleiter, und Interessierte zusammengestellt. In mehr als 50 Workshops zeigen unsere Referenten die Trends der kommenden Monate. Hier ist für jeden etwas dabei. Mitmachen, informieren, lernen – dabei sein! 

Der Kongress startet am Samstag, 21. Oktober 2023 um 09:30 Uhr und dauert bis zum 22.10.2023 nachmittags.

Der Kongress spiegelt das breite Spektrum der GYMWELT wieder. Alle Bereiche der GYMWELT werden in den Workshops abgedeckt: Fitness und Gesundheit, Outdoor- und Natursport, Seniorensport und Show, Tanz und Vorführungen. In acht Zeitschienen (jeder Kurs dauert 1,5 Stunden) werden sowohl Mitmachprogramme und Praxisangebote vorgestellt, als auch grundlegende und weiterführende Informationen aus der GYMWELT gegeben.

Man kann sich sein Programm ganz individuell zusammenstellen. Alle Workshops sind einzeln buchbar. Ab der Buchung von 3 Workshops gibt es deutliche Rabatte. 

Ort: 
Städtische Pestalozzi-Schule Coburg
Seidmannsdorfer Straße 72

96450 Coburg

Meldeschluss: 08.10.2023

Kosten
Es können alle Workshops einzeln gebucht werden, d.h. man kann individuell wählen, wieviele Workshops man am Samstag und wieviele man am Sonntag besucht. Ab 4 bzw. ab 7 gebuchten Workshops gibt es deutliche Rabatte auf den Preis des Einzel-Workshops. Das Teilnehmerzertifikat (z.B. zur Lizenzverlängerung) wird dann genau die Anzahl der besuchten Unterrichtseinheiten ausweisen.

Preisgestaltung:
--> Einzel-WS: 22,00 € BTV-Mitgliedsverein, 33,00 € Sonstige;
--> ab 4 gebuchten WS: 20,00 € BTV-Mitgliedsverein, 30,00 € Sonstige;
--> ab 7 gebuchten WS: 18,00 € BTV-Mitgliedsverein, 27,00 € Sonstige

Der Nachweis der Mitgliedschaft in einem BTV-Mitgliedsverein muss mittels Formular erfolgen und an diese E-Mail-Adresse erfolgen: kongress@btv-turnen.de
Das Formular ist hier über die BTV-Homepage zu finden:
https://btv-turnen.de/bildung/vereinsbestaetigung-gymwelt-kongress-2023_ausfuellbar.pdf
Die Anpassung der Preise bei Buchungen von 4 bzw. 7 Workshops erfolgt vor der Rechnungsstellung!

Der Impulsvortrag kann kostenfrei zugebucht werden, diese 2 UE werden zur Lizenzverlängerung angerechnet.

  • Anmeldung

    Anmeldungen müssen online über das DTB-GymNet erfolgen.
    Folgende Schritte sind zu tätigen:

    1. Klicke auf den rot hinterlegten Link
    2. Anmeldung/ Neuanmeldung (Dein Passwort wird dir dann per E-Mail zugesandt)
    3. Veranstaltung suchen (Der GYMWELT-Kongress ist im GymNet zu finden unter "Kongresse“, dann unter Veranstalter „Bayerischer Turnverband“ oder nach Eingabe der Eventnummer 231003522001, "dann Suche starten".)
    4. Teilnehmerbeitrag buchen
    5. Workshops/ Seminare aussuchen und buchen
    6. Klicke auf den roten Button Weiter/ Buchen
    7. Kosten: Überprüfe bitte den Teilnehmerbeitrag und die gebuchten Workshops
    8. Zur Kasse: Kontodaten und Rechnungsanschrift eingeben bzw. kontrollieren, AGBs akzeptieren und Button „Verbindlich buchen“ drücken – fertig!

    Infos zum GymNet:
    Für die Anmeldung über das GymNet ist ein entsprechendes Login erforderlich. Personen, die noch kein Login beantragt haben, können die entsprechenden Antragsformulare auf www.dtb-gymnet.de downloaden.
    Bei Fragen zum Meldeverfahren bitte an ina.berger@btv-turnen.de wenden. 

    Hinweis zur Meldung:
    Die Plätze in jedem Workshop sind begrenzt und werden nach Eingang der Meldungen vergeben.

    Als Mitglied in einem BTV-Verein ist pro Jahr einmalig eine Vereinsbestätigung vorzulegen. Das entsprechende Formular steht hier zum Download zur Verfügung. 

  • Allgemeine Hinweise/AGB

    Veranstaltungsort

    Städtische Pestalozzi-Schule; Dreifach-Turnhalle
    Seitmannsdorfer Str. 72
    96450  Coburg

    Meldeschluss: Sonntag, 08.10.2023

    Die Anmeldungen sind personengebunden und nicht übertragbar. Die Workshop-Plätze sind begrenzt und werden in zeitlicher Reihenfolge der eingehenden Meldungen vergeben.

    Vorläufige Anmeldebestätigung und Einladung

    Sobald wir Sie in die Workshops eingebucht haben, erhalten Sie eine vorläufige Meldebestätigung per E-Mail. Circa eine Woche vor Kongressbeginn erhalten Sie per Mail die Einladung mit Ihrem persönlichen Zeitplan und allen wichtigen Informationen.
    Programm- bzw. Workshop-Änderungen behalten wir uns vor. Sollte dies eintreten und sollten Sie davon betroffen sein, werden wir Sie rechtzeitig informieren.

    Bezahlung

    Nach dem Meldeschluss wird die Teilnehmergebühr per Lastschriftverfahren durch den BTV eingezogen. Hierzu muss dem BTV ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt werden. Der Kontoinhaber sichert mit Anklicken des entsprechenden Feldes im GymNet zu, für die Deckung des Kontos zu sorgen. Kosten, die aufgrund von Nichteinlösung oder Rückbuchung der Lastschrift entstehen, gehen zu Lasten des Kontoinhabers, solange die Nichteinlösung oder die Rückbuchung nicht durch den BTV verursacht wurde. Die Zahlung der Teilnehmergebühr per Überweisung Ihrerseits ist nicht möglich.

    Rücktritt

    Nach der verbindlichen Anmeldung wird im Falle eines Rücktritts bis zum 08.10.2023 (Meldeschluss) eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 Euro einbehalten. Bei einem späteren Rücktritt (nach Meldeschluss) wird die gesamte Teilnehmergebühr einbehalten. Ein Rücktritt kann grundsätzlich nur schriftlich erfolgen.

    Versicherung und Haftung

    Für Teilnehmer, die über ihren Verein als Mitglied beim BLSV gemeldet sind, besteht Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz im Rahmen der ARAG Sportversicherung. Darüber hinaus wird keine Haftung übernommen!

    Datenschutz

    Wir weisen darauf hin, dass es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt. Der BTV behält sich vor, Bild- und Tonaufnahmen von Beteiligten und Gästen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen und zu verbreiten, soweit Beteiligte und Gäste nicht im Einzelfall widersprechen. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6, Abs. 1 Lit. f. DSGVO. Das berechtigte Interesse des BTV besteht darin, Veranstaltungen gemäß seiner Satzungsziele durchzuführen und im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit über die Inhalte der Veranstaltungen zu informieren. Eine Beschreibung der Rechte als Betroffener gilt analog zur Datenschutzerklärung unter www.btv-turnen.de/datenschutz.html

    Verpflegung

    Über das Verpflegungsangebot informieren wir Sie rechtzeitig im Vorfeld.

    Mitzubringen

    Passende Sportbekleidung - je nach gewählten Workshops. Für einige Workshops sind Matten und Handgeräte notwendig. Die Aufstellung „Mitzubringen“ wird Ihnen mit den Lehrgangsunterlagen zugeschickt!

Workshopangebot

Samstag, 21.10.2023

  • Fit1: Slingtraining-Kraft-Koordination-Mobility bei Petra Walter

    Schöpft man das gesamte Potenzial des Schlingentrainers aus, kann man damit alle Bereiche der fünf motorischen Grundfähigkeiten ansprechen. Schlingentraining ist nicht nur ein rumpforientiertes Muskeltraining, sondern ein Training kompletter Bewegungsabläufe. Das hat den entscheidenden Vorteil, dass bei der Durchführung einer Übung wesentlich mehr Muskeln einbezogen werden. Der Slingtrainer kann aber auch zu einem variantenreichen Mobility-Training und Stretching verwendet werden – ein breites Angebot auch für den Vereinssport.

    All, FuG, FA

  • GuP1: Beweglicher werden mit Fascial Flow (Actiball Relax von Togu) bei Claudia Schreiter

    Ein geschmeidiges Fasziensystem sorgt für eine gute und funktionelle Beweglichkeit. In diesem Workshop sorgen wir mit einzelnen Übungen aber auch mit aufeinander aufbauenden Fascialflows für eine, sich wunderbar anfühlende Bewegungserweiterung. Mit zum Einsatz kommt der Actiball Relax von Togu.

    All, P, S, FuG

  • GuT1: Modern Jazz bei Christina Mohl

    Zu funkiger Musik wie Pop-, Hip-Hop-, oder Rockmusik starten wir mit einem klassischen Jazz-Warm-up. Schnelle, rhythmische und isolierte Bewegungen wechseln sich mit dynamischen Stretch-Einheiten und choreographierten Tänzen ab. Eine raumgreifende Diagonale und eine Choreografie, in der wir viel mit Jazz-Tanztechnik und künstlerischem Ausdruck spielen werden runden alles ab.

    All, GRT, VOF

  • Gym1: GYMWELT bei Andrea Remuta

    Unter dem Markenzeichen GYMWELT werden attraktive und vielfältige sowie gesundheitsfördernde Bewegungsangebote der Vereine in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Ihr erfahrt, welche konkreten Maßnahmen, Kampagnen und Projekte in der GYMWELT bestehen und wie ihr sie als Teil des GYMWELT-Netzwerkes in eurem Verein gewinnbringend einsetzen könnt. Dazu werden die Qualitätssiegel "Pluspunkt Gesundheit", "Seniorenfreundlicher Verein" und "4Xf-Verein" näher vorgestellt.

    All, P, S, FuG, VOF, FA, GRT

  • Nat1: Laufen und Nordic Walking mit 60plus bei Rainer Welz

    Mit zunehmendem Lebensalter nimmt die sportliche Leistungsfähigkeit ab, häufig gepaart mit Problemen an Wirbelsäule und Knie. Nachlassende Kraft und Schnelligkeit sind jedoch kein Grund auf den Laufsport zu verzichten. Es wird gezeigt wie Trainingsinhalte und –ziele den veränderten körperlichen Voraussetzungen angepasst werden können und wie auch Neueinsteiger mit geeigneten Trainingsplänen mit dem Laufsport beginnen können.  Als Alternative zum Laufen hat sportliches Nordic Walking  (Power Nordic Walking) an Attraktivität gewonnen. Die Trainingsgestaltung im NW weist viele Parallelen zum Lauftraining auf. Nach einer Einführung in die Technik des Nordic Walking endet der Kurs mit funktionellen Übungen zur Kräftigung und Propriozeption und zur Stabilisierung der Kniemuskulatur.

    All, P, S, FuG

  • Sen1: Aerobic 50+ - ABBA Special bei Ursula Bauer

    Aerobic als Herz-Kreislauf und Koordinationstraining ist auch für die ältere Generation bestens geeignet. Es ist jedoch wichtig, eine für diese Altersgruppe geeignete Schrittauswahl zu treffen sowie die Musik auf den Geschmack der Teilnehmer abzustimmen. In diesem Workshop gibt es „Rezepte“ mit Musik der Erfolgsband ABBA, damit die Aerobicstunde 50+ zum Erlebnis wird.

    All, FA, S, P, FuG

  • Show1: Von den Tanzschritten zur Bühnenshow bei Julia König

    In diesem Kurs lernst du, wie du aus einfachen Choreografien eine spektakuläre Bühnenshow auf die Beine stellst. Vom Thema, über Outfit, Make up und den verschiedenen Tanzstilen wirst du in die Welt von Show und Tanz eingeführt.

    All, GRT, VOF

  • Yen1: Sinchi Qi Gong bei Manuela Jacob

    Diese neue Methode umfasst alte traditionelle Techniken der Shaolin Mönche und das Wissen aus der chinesischen Medizin und beinhaltet die Erfahrung alter Meister.  Es wird mit modernen Bewegungstechniken kombiniert. Eine alte Technik und moderne Wissenschaft zugleich. Es sind weiche, fließende, aber auch kraftvolle Bewegungen aus dem Yin und Yangprinzip, Körper und Bewegungsübungen, Atemübungen und Meditationen, die ganzheitlich auf Körper und Geist wirken.

    All, FuG, P, S

  • Fit2: Cardiofit Circuit – Ausdauer im Kreis bei Ursula Bauer

    Variantenreiches Herz-Kreislauftraining in Zirkelform. Koordinative bzw. kräftigende „lohnende“ Pausen  lenken von der Anstrengung ab.

    All, FuG, FA

  • GuP2: Alles rund um die Wirbelsäule bei Julia König

    Vom Aufbau der Wirbelsäule bis hin zu Fehlhaltungen und Haltungsschäden lernst du deine Wirbelsäule kennen. Spezielle Übungen zur Mobilisation und Kräftigung sollen dein Repertoire erweitern und deine Stunden noch abwechslungsreicher machen.

    All, P, S, FuG

  • GuT2: Contemporary-Dance bei Christina Mohl

    Atmen. Meinem Körper lauschen. Mich spüren. Bewege ich mich? Oder bewegt es mich? Bewusstseins- und Körperimprovisationsübungen lassen uns ins Spüren kommen. Ein bisschen Technik muss auch sein. Aber dann tanzen wir – endlich! Groß und laut durch den Raum, manchmal auch klein und leise auf dem eigenen Platz, aber immer gemeinsam mit anderen – oder vielleicht doch auch mal alleine… ?

    All, GRT, VOF

  • Gym2: Stressbewältigungsstrategien im Alltag bei Gabriele Pfleger

    Das was uns am meisten stresst, ist, nicht zu wissen, was uns konkret und in welchem Maße stresst.  Durch effektive Bewegungs- und Atemübungen und einer Analyse, welche Stressoren am meisten Energie ziehen, wird unser Bewusstsein geschult mit Stress und schwierigen Herausforderungen anders umzugehen. Mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit im Alltag sind das Resultat.

    All, P, S, FuG, VOF, FA, GRT

  • Nat2: Ground-based Training bei Susie Schmidt

    Ground-based Training nutzt den Boden als Trainingsgerät. Übungen auf allen Vieren, in Bauchlage oder Hocke rufen frühkindliche Bewegungsmuster auf und sind ein hervorragendes Tool zur Verbesserung der Grundfitness. Sie aktivieren insbesondere die Coremuskulatur, verbessern die Gelenksfunktion und erweitern das Bewegungsrepertoire.

    All, FA, FuG, P, S

  • Sen2: Spiele Menü bei Richard Wieser

    Gemeinsam geht's besser! Viele gesellige Spielformen für Ältere zur Schulung der gesundheitsorientierten Fitness wie Ausdauer, Konzentration und Koordination. 

    All, P, S, FuG

  • Show2: Band meet´s Seil Erarbeitung einer Showchoreografie bei Claudia Schreiter

    Durch das geschickte Zusammensetzen einer Choreografie mit Seil und Band wird eine kleine Show einstudiert die du sofort für deine eigenen Gruppen nutzen kannst. 

    All, VOF, GRT

  • Yen2: Pilates – Core-Work zur Stabilisierung der Körpermitte bei Susanne Riesinger

    Die Pilates Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem insbesondere die tiefliegende Muskulatur angesprochen wird, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgt und bei anderen Trainingsmethoden meist vernachlässigt wird. Im Workshop erarbeiten wir einige der Pilates-Klassiker, die er selbst entwickelt hat. Hier gibt es Varianten für Anfänger und Fortgeschrittene.

    Hinzu kommen modernere Übungen für Fortgeschrittenere; ergänzt um Übungen mit Schwerpunkt Beckenboden bzw. Rückbildung nach Schwangerschaft als Alternativen hinzu. Hilfsmittel ist der Redondo-Ball, der noch mehr Tiefenarbeit ermöglicht. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

    All, P, S, FuG

  • Fit3: Partner- /Teamfitness (Jumper, Redondo Plus) bei Gabriela Bastian

    Challenge Your Buddy! Auspowern im Doppelpack! Pusht euch beim funktionellen Partnertraining gegenseitig an eure Grenzen. Lernt verschiedene Möglichkeiten des Partner- und Teamtrainings zur Verbesserung aller konditionellen Fähigkeiten kennen. Functional Buddy fitness - mehr Spaß, mehr Motivation, mehr Fitness.

    All, FuG, FA

  • GuP3: Fitness mit Köpfchen bei Julia König

    Dieser Kurs ist speziell auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Senioren abgestimmt. Denn je älter, umso wichtiger ist es, sowohl Körper als auch Köpfchen fit zu halten. In diesem Workshop verbinden wir Kräftigungs- & Cardioübungen mit kognitiven und koordinativen Herausforderungen. Fokus dabei liegt im Bereich der Gleichgewichtsschulung, Beweglichkeitserhaltung, des Sensomotorik-Trainings und der Funktionserhaltung der Muskulatur und Ausdauer in Kombination mit dem Gehirn.

    All, P, S, FuG

  • GuT3: Körperbildung – Studie mit einem MEDAUsitzkissen bei Consuela Stummer

    Die Körperbildung dient einer verstärkten Muskelaktivität und ist ein wichtiger Bestandteil der Gymnastik. Verschiedene Bewegungsübungen werden fließend zu einer Choreographie mit einem Sitzkissen verknüpft. Methodisch von der Musikanalyse bis zum Erlernen der Studie mit einer Kombination aus Dehnung, Kräftigung, Gleichgewicht und Koordination.

    All, GRT, FuG, S, P

  • Gym3: Sitz dich fit – dynamisches Sitzen für ein langes und gesundes Leben bei Ines Lederle

    Der Körper ist zum Bewegen gebaut. Deshalb ist es besonders wichtig gerade wenn man viel sitzt möglichst viel Dynamik hineinzubekommen. Wir betrachten verschiedene Körperbereiche, wie z.B. Sitzhöcker, Hüftgelenke und Beckenboden beim Sitzen. Klopfübungen und Schulter- / Nackenentspannung mit Redondoball MINI runden das Programm ab.

    All, P, S, FuG

  • Nat3: Waldbaden bei Heiko Ruthardt

    Fernab des Alltags entspannt in Wald und Wiese spazieren zu gehen ist heilsam für Körper und Geist. Inspiriert vom japanischen „Shinrin-yoku” wird Waldbaden mittlerweile immer populärer.

    Zielgerichtet und achtsam tauchen wir in die Natur, Stresssymptome lassen nach und körperliche wie auch psychische Komponenten werden gestärkt.

    Sie lernen eine Vielzahl von Übungen kennen und erproben diese praktisch vor Ort. Ebenso erfahren Sie, wie Sie die Übungen zu bedürfnisgerechten Waldbaden-Veranstaltungen zusammenstellen. Am Ende des Arbeitskreises werden Sie mit dem Schwerpunkt Waldbaden achtsamkeitsbezogene Veranstaltungen in der Natur selbstständig planen, durchführen und auswerten können.

    All, P, S, FuG

  • Sen3: Senioren Flow – Fließend älter werden bei Petra Walter

    Flexible Muskeln und ein bewusster Atem - darum geht es im Senioren Flow. Flexibilität ist eine Grundvoraussetzung für ein aktives und gesundes Leben im Alter. Angemessene Herausforderungen mit neuen, anspruchsvollen und auch leichten Übungen sorgen für notwendige Anpassungsreize für Körper und Geist. Mit Elementen aus Mobility, Yin Yoga, Körperwahrnehmung und bewusstem Atmen, werden die Wirkungen eines Bewegungs- und Beweglichkeitstrainings für Körper und Geist erforscht.

    All, P, S, FuG

  • Show 3: Choreografie & Improvisation bei Christina Mohl

    Was ist Choreografie? Woraus besteht Choreografie? Kann jeder choreografieren? Mit einer geführten Improvisation erweitern wir sanft unser körperliches Bewusstsein bevor wir uns diesen Fragen stellen. Unterschiedliche Methoden werden ausprobiert und diskutiert – Einzeln, im Duo, in kleineren Gruppen und schließlich mit allen zusammen.

    All, GRT, VOF

  • Yen3: QIWO-Energieworkout bei Manuela Jacob

    QIWO ist ein Konzept das kombiniert ist mit Methoden wie Qi Gong, Tai Chi, Sinchi, Yoga, Kampfsportelementen und Entspannungstechniken. Kraftvolle, aber auch langsame und fließende Elemente vereinen die Prinzipien von Yin und Yang und führen zu mehr Lebenskraft, innerer Ruhe, Stabilität und Ausgeglichenheit. Das Rückentraining der Neuen Zeit.

    All, P, S, FuG 

Sonntag, 22.10.2023

  • Fit4: Functional Training mit Power – 4XF Tough Class bei Markus Ratzinger

    4XF Tough Classist ein Bodyweight-Programm, welches Übungen aus den Bereichen Cardio, Strenght, Tabata und HIT in einer intensiven Einheit mit kurzen Pausen vereint. Packe dir auf jeden Fall ein Handtuch ein - ihr werdet sicherlich ins Schwitzen kommen.

    All, FuG, FA

  • GuP4: Beckenboden und Rücken in Balance bei Ines Lederle

    Ein dynamisches Training der Beckenbodenmuskulatur für mehr Kraft und Elastizität. Lerne die Zusammenhänge von Beckenboden und Rücken kennen. Es erwarten dich  im Praxisteil sanfte Bewegungsflows mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

    All, P, S, FuG

  • GuT4: Lady Like Latino bei Sabrina Häbig

    Lust auf was anderes? Dann bist Du genau richtig in dieser Stunde! Lateinamerikanische Rhythmen bringen deine Schultern, Hüften und natürlich auch den Po zum Wackeln. Aus einfachen Aerobicschritten werden heiße Latino-Moves.

    All, GRT, VOF, FA

  • Gym4: Der Verein als Dienstleister im Betrieblichen Gesundheitsmanagement bei Heiko Stein

    Gesellschaftliche Trends und Entwicklungen der Arbeitswelt wirken sich auch auf Vereinsangebote aus. In diesem Workshop erfahren Vereinsfunktionäre, wie sich Vereine als Dienstleister im Markt des Betrieblichen Gesundheitsmanagements positionieren können. Statt starrer Vorgaben werden verschiedene Optionen aufgezeigt, die unter Berücksichtigung eigener Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken des Marktes bewertet, weiterentwickelt und umgesetzt werden können.

    All, P, S, FuG, VOF, FA

  • Nat4: Unser Outdoor-Waldcircuit bei Heiko Ruthardt

    Wer im Freien Sport treiben will, muss nicht zwangsläufig nur Laufen, walken oder Rad fahren. Es gibt jede Menge Alternativen mit noch größerem Spaßfaktor wie du draußen ergänzend trainieren und dich fit halten kannst.  Du siehst eine Parkbank, stehende, liegende Baumstämme, abgelagerte Steine. Wir sehen Trainingsequipment. Die Welt ist ein Gym, man muss nur wissen, wie man es am besten nutzen kann. Eine große Anzahl an Übungen kann mit einfachstem Equipment sowohl einfacher als auch schwieriger gemacht werden.  Am Ende des Arbeitskreises wirst du zahlreiche Möglichkeiten des Outdoor-Fitness-Trainings kennen und diese bei Veranstaltungen in der Natur selbständig planen, durchführen und auswerten können.

    All, P, S, FuG

  • Sen4: Square Dance bei Richard Wieser

    Die Inhalte sind sofort umsetzbar und motivieren zum Mitmachen in Gymnastik-Tanzgruppen für Ältere. Schulung der Ausdauer, Konzentration und Koordination mit spielerischen Bewegungsformen für Ältere. 

    All, P, S, FuG

  • Show4: MusicalJazz – WarmUp, Technik und kleine Choreographie zu „This is me aus the Greatest Showman“ bei Susanne Riesinger

    Der Unterschied zwischen JazzDance und MusicalJazz liegt im „Drumrum“. In dieser Tanzsparte kommt zum reinen Tanz noch Schauspiel und ggfls. Gesang hinzu. Eine Choreografie wird nicht nur getanzt, sondern dargestellt und zum Leben erweckt. Sie wird sozusagen mehrdimensional. Während des Workshops erarbeiten wir (ggfls. in Auszügen, je nach TN) die Original-Choreo „This is me“ aus dem Filmmusical „The Greatest Showman“ - ein energiegeladener Tanz, der pure Lebensfreude garantiert. Wir starten mit einem kurzen Warmup, üben im Crossfloor einige Basic-Steps und beginnen dann sofort mit der Choreographie.

    Ergänzt wird alles mit Tipps und Hinweisen zu Bühnenpräsenz, Ausstrahlung, „B-Note“ und vielem mehr.

    All, GRT, VOF

  • Yen4: Functional-Yoga-Flow bei Ramona Kvesic

    In diesem Workshop verbinden wir die traditionellen Praktiken des Yoga mit den neuesten Erkenntnissen der funktionellen Bewegungslehre. Das Ergebnis ist eine einzigartige Yoga-Erfahrung, die dir hilft, Kraft, Beweglichkeit und Stabilität zu entwickeln. Der Einfluss von Pranayama (Atemübungen) hilft uns, nicht nur körperliche Vorteile zu erzielen, sondern auch den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.Lerne die einzigartige Verschmelzung dieser beiden effektiven Trainingsformen kennen und erfahre, welche Übungen und Asanas sich sinnvoll in ein Stundenmodell integrieren lassen: 90 Sekunden Yoga Flow, 60 Sekunden funktionelles Training, 30 Sekunden Pranayama (Atmung).

    All, P, S, FuG

  • Fit5: It´s all about WOD´s bei Ramona Kvesic

    Wenn du bereit bist, an deine Grenzen zu gehen und dich einer Herausforderung zu stellen, bist du in diesem Workshop genau richtig. WOD steht für Workout of the Day und ist ein hochintensives und abwechslungsreiches Fitnesstraining. Jede WOD-Einheit ist anders und besteht aus einer Vielzahl von Übungen, die darauf abzielen, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu verbessern. Lerne in diesem Workshop die verschiedenen Übungen für eine WOD-Einheit kennen und erfahre, wie WOD´s sinnvoll zusammengestellt werden können, um sie individuell an die Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes Teilnehmers anzupassen.

    All, FuG, FA

  • GuP5: Motion is lotion: Fitness für die Gelenke bei Heiko Stein

    Unsere Gelenke ermöglichen uns nicht nur Bewegung, sie benötigen sie auch dringend. Nur durch Bewegung wird der Gelenkknorpel über die Gelenkflüssigkeit optimal „ernährt“. Mit den sogenannten kontrollierten Gelenksrotationen arbeiten wir uns von Fuß bis Kopf einmal komplett durch unseren Körper. Damit hast du eine vielseitig einsetzbare Bewegungsroutine für jeden Tag genauso wie ein spezielles Warm up für besonders geforderte Gelenke.

    All, P, S, FuG

  • GuT5: Hip Hop / Street Dance bei Olga Faßler

    HipHop entwickelte sich Anfang der 70er in New York und eroberte von dort aus die ganze Welt. Mit seinen unzähligen Stilen ist Hip Hop als moderner Tanz mittlerweile nicht wegzudenken. Ob die Old School Moves oder der New Style mit seinen präzisen Bewegungen und Isolation verschiedener Körperteile, die Moves machen Spaß und mit der Zeit entwickelt man seinen eigenen Style. Wir tanzen auf aktuelle Hip Hop, R&B, aber auch 2000er Hip Hop Musik und trainieren die Koordination und das Rhythmusgefühl. Nach einem Warm-up werden Tanzschritte in einer coolen Choreografie kombiniert.

    All, GRT, VOF

  • Gym5: 8-sam: 8 effektive Übungen, um Herausforderungen im Alltag besser zu meistern bei Gabriele Pfleger

    Bewegung und bewusstes Wahrnehmen tragen dazu bei, komplexe Herausforderungen besser zu meistern. Durch gezielte Bewegungsübungen wird das Körpersystem gestärkt, der Geist beruhigt und das seelische Gleichgewicht wieder hergestellt. Diese Übungen sind leicht und unkompliziert in den Alltag integrierbar. Sie benötigen nur einen kleinen Zeitaufwand.

    All, P, S, FuG, VOF, FA, GRT

  • Nat5: Calisthenics Basics Level 1-6 bei Susie Schmidt

    Calisthenics Basics sind 6 Grundübungen aus dem Krafttraining, die mit dem eigenen Körpergewicht durchgeführt werden und in ihrer Gesamtheit den Körper vollständig trainieren. Die einzigartige Methodik und die aufeinander aufbauenden Schwierigkeitsstufen erlauben schnelle, motivierende Fortschritte für jedermann und -frau.

    All, FA, FuG 

  • Sen5: Balance Fit – stat. und dynamisches Gleichgewichtstraining als Sturzprophylaxe (Aerostep) bei Gabriela Bastian

    Um im Gleichgewicht zu sein und zu bleiben, muss der ganze Körper optimal zusammenarbeiten. In diesem Workshop lernst du verschiedenste Variationen kennen, das Zusammenspiel aus Kraft und Koordination zu verbessern.  Das tiefenmuskuläre Training mit dem Aerostep ist nicht nur sehr effektiv, sondern bereitet mit viel Spaß optimal auf den Alltag vor!

    All, P, S, FuG

  • Show5: Puzzle-Tanzen bei Richard Wieser

    Wie motiviere ich Turnvereinsmitglieder (Kinder, Jugendliche,  junge Erwachsene, Ältere) zu einer Show-Vorführung im Verein... Auf die Bühne, fertig, los! Mit einfachen Tanzelementen zu einer Tanzgestaltung (Choreografie). 

    All, GRT, VOF, S

  • Yen5: Pilates Autonomes Training bei Jörg Arnold

    Autonom zu trainieren heißt, es geht nicht mehr um die Choreografie der Pilates Übungen, sondern um die eigentliche Essenz des Pilates Trainings! Autonom zu trainieren bedeutet, der Trainer lehrt, der Übende lernt! Autonom zu trainieren meint, der Übende übernimmt Verantwortung für sich selbst und überlässt sie nicht mehr dem Trainer. Autonom zu trainieren ergibt 10-mal schneller ein Wahnsinns-Ergebnis: Kraft und Beweglichkeit! Wir haben es ausprobiert! Es funktioniert!

    All, P, S, FuG

  • Fit6: Remember Jane Fonda bei Sabrina Häbig

    Zu den Beats der 80`s Evergreens werden die klassischen Aerobic,- und Dancemoves der Aerobiclegende Jane Fonda zu einer modernen und spaßigen Choreographie zusammengeführt. Feel the groove!

    All, GRT, FA, FuG

  • GuP6: Trigger- und Mobilitytraining für mehr Beweglichkeit und Entspannung bei Ramona Kvesic

    Faszien sind ein wichtiger Bestandteil unseres Körpers und spielen eine wichtige Rolle für mehr Beweglichkeit und Gesundheit. Als Bindegewebe, das den gesamten Körper durchzieht, umhüllen sie Muskeln, Organe und Knochen und sind somit für die Beweglichkeit und Stabilität des Körpers von großer Bedeutung. Faszien können jedoch verkleben oder verhärten, was zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führen kann. Durch gezieltes Training und Massagen können die Faszien jedoch wieder gelockert und ihre natürliche Flexibilität zurückgewonnen werden. Welche Triggerpunkte besondere Aufmerksamkeit verdienen und welche Übungen uns beweglicher machen, erfährst du in diesem Workshop.

    All, P, S, FuG

  • GuT6: FloorBarre – Übungen aus dem Ballett, nicht an der Ballettstange, sondern auf dem Boden bei Susanne Riesinger

    FloorBarre bedeutet nichts anderes als Ballettübungen statt an der Stange auf dem Boden.

    Der Boden unterstützt dort, wo man an der Stange vielleicht mit dem Körper ausweichen und schummeln könnte. Man muss kein Tänzer/keine Tänzerin sein, um Spaß an dieser Trainingsform zu finden. Wir beginnen mit Übungen für die Füße (Point und Flex) und arbeiten den kompletten Körper im Ballett-Style einmal durch. Das Training ist tiefenintensiv und aktiviert Muskeln, von denen man nicht dachte, dass man sie hat. Diese Trainingsform ist die Basis für alle Tanzformen, da ein besseres Körpergefühl und Placement garantiert ist. Super geeignet auch für alle, die Garden unterrichten. Die Übungen finden im Sitzen oder Liegen, in Bauch-, Seiten- und Rückenlage statt. Die typischen Fachvokabeln ( z.B. Tendu, Pilé, Point, Port-de-Bras u.v.m.) werden im Skript aufgeführt und während des WS besprochen und geklärt. 

    All, GRT

  • Gym6: Fakt oder Fake: Glaubenssätze unter der Lupe bei Heiko Stein

    Machen tiefe Kniebeuge die Knie kaputt? Und dürfen die Knie dabei über die Fußspitze ragen? Haben wir alle vom vielen Sitzen verkürzte Hüftbeuger? Ist Heben mit rundem Rücken wirklich kreuzgefährlich? Kann ich mit Crunches Bauchfett abbauen? Muss ich meine Faszien regelmäßig ausrollen, damit sie nicht verfilzen? In der Fitness- und Bewegungswelt begegnen uns immer wieder altbekannte und neue Glaubenssätze – aber welche sind Fakt, welche Fake? Nach diesem Workshop bist du schlauer.

    All, P, S, FuG, VOF, FA, GRT

  • Nat6: 4XF Outdoor FitCamp bei Markus Ratzinger

    Raus in die Natur! In diesem Workshop lernst du verschiedene Inhalte eines 4XF Outdoor-FitCamp kennen. In sieben bzw. acht Stationen, die den ganzen Körper abdecken, werden funktionelle Übungen mit und ohne Material im Mix mit der Natur zu einem intensiven Workout zusammengestellt.

    All, FA, FuG

  • Sen6: Bewegungsrituale für die Wirbelsäule bei Ines Lederle

    Lerne unterschiedliche Bewegungsrituale und ihre Wirkung auf die Wirbelsäule kennen, die in jede Bewegungsstunde integriert werden können. Durch die Aneinanderreihung von Bewegungsabläufen wird das Körperbewusstsein geschult, d.h. die Fähigkeit seine innere Anatomie und Körperlichkeit wahrzunehmen.

    All, P, S, FuG

  • Show6: Neue Jazzdance-Choreografien, für jedes Alterr ist was dabei bei Claudia Schreiter

    Du brauchst neue Inspiration für deine Jazzdance Class? Dann bist du hier genau richtig. Es gibt wieder drei neue Choreos die du sofort mit deinen Gruppen, egal in welchem Alter, nachtanzen kannst.

    All, GRT, VOF

  • Yen6: PilaToes®, das Fußtraining bei Jörg Arnold

    PilaToes® ist ein extrem effektives Fußtraining, das weit über die üblichen und bekannten Fußgymnastikübungen hinaus geht. Unter Einbeziehung der Pilates Trainingsmethode, der Pilates Prinzipien und einiger Pilates Tools (Foot Corrector und Toe Exerciser) kann man mit PilaToes® für sich selbst oder für Klienten und Gruppen ein hochwirksames und ganzheitliches Fußtraining erstellen.

    All, P, S, FuG

  • Fit7: Rundum fit mit Steppbrett bei Ursula Bauer

    Das Training auf und mit dem Steppbrett ist abwechslungsreich und effektiv. Durch vertikales Auf- und Absteigen kommt es zu Erhöhung der Herz-Kreislauf Intensität. Im Krafttraining ermöglicht die erhöhte Plattform, je nach Bedarf, anspruchsvollere oder erleichternde Positionen gegenüber dem Bodentraining (keine Stepp Vorkenntnisse nötig).

    All, FA, FuG

  • GuP7: Tiefenmuskuläres Training mit versch. Geräten (Aerostep, Brasil) bei Gabriela Bastian

    Das propriozeptive, sehr effektive Training der tiefen, gelenknahen Muskulatur richtet die Wirbelsäule auf und begünstigt somit die aufrechte Haltung beim Stehen, Sitzen und allen Alltagsbewegungen. Tiefenmuskuläres Training ist für alle Zielgruppen geeignet und bringt vom Jugendlichen bis zum Senior jeden an seine körperlichen Grenzen. In diesem Workshop trifft Kraft auf Koordination. Ganz vielfältig und kreativ umgesetzt: spielerisch und funktionell, mit und ohne Musik, in verschiedenen Organisationsformen und unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen angepasst an die jeweiligen Zielgruppen.

    All, P, S, FuG, FA

  • GuT7: Afrobeats/Afro Dance bei Olga Faßler

    Afrobeats überspannt als Überbegriff die Fülle westafrikanischer Popmusik, aber auch die tänzerischen Moves und Grooves, die sich aus Nigeria und Ghana seit den 2000ern rasant um die ganze Welt verbreiten. Historisch haben Name und Stil ihren Ursprung im Afrobeat. Fela Kuti, die nigerianische Musiklegende der 60er Jahre, gilt als Pionier dieses Musikstils und als Inspiration für die bekannten Interpreten von heute wie Burna Boy, Tiwa Savage und Wizkid. Da Musik und Tanz Hand in Hand gehen, sind die Tanzschritte, die aus diesem Kulturkreis stammen, voller Attitude und Flow. Lass dich von dem energiegeladenen Sound und der Dynamik der Tanzschritte begeistern. Wir lernen einige Schrittfolgen, aus denen im Laufe des Kurses eine Choreografie entsteht.

    All, GRT, VOF, FA

  • Gym7: Mehr fühlen, statt denken! bei Gabriele Pfleger

    Immer größere Herausforderungen im Alltag und in unserer Gesellschaft tragen dazu bei, dass wir uns ausgelaugt, unter Druck und öfter auch überfordert fühlen. Meistens „fühlen“ wir diese Zustände aber nicht wirklich, sondern „denken“ darüber nach. Unsere Gedanken halten uns wie in einem Hamsterrad gefangen und ein Entkommen erscheint fast unmöglich. Durch gezielte Bewegungsübungen lösen wir Stresszustände auf, um wieder befreiter und leichter den Alltag bestimmen zu können.

    All, P, S, FuG, VOF, FA, GRT

  • Nat7: Outdoor-Spiele alle Altersklassen bei Heiko Ruthardt

    Mit spannenden Spielen im Freien macht das Auspowern unglaublich viel Spaß – und das zu jeder Jahreszeit. Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – mit der richtigen Kleidung sind Regen und kalte Temperaturen kein Hindernis für lustige Spiele an der frischen Luft.  Der Arbeitskreis zeigt worauf es bei Outdoor-Spielen ankommt, was ihr beachten solltet und welche Ideen ihr zum Spielen umsetzen könnt, damit eure Spielnachmittage draußen noch spannender werden. Am Ende des Arbeitskreises werden Sie zahlreiche Spiele kennen und diese bei Veranstaltungen in der Natur selbständig planen, durchführen und auswerten können.

    All, P, S, FuG

  • Sen7: Hüfttraining – für die beste Verbindung von Oberkörper und Unterkörper bei Susie Schmidt

    Gehen, Treppensteigen, Sturzprophylaxe: gut beweglich gehaltene Hüften, Kraft in Gesäß und Hüftbeugern sind das Geheimnis fitter älterer Leute. Dieser Workshop zeigt anhand eines Stuhls als Trainingsgerät, wie Senioren die entscheidende Gelenksverbindung zwischen Ober- und Unterkörper effektiv trainieren können.

    All, P, S, FuG

  • Show 7: Ballonade bei Richard Wieser

    Ideen für eine Show-Vorführung mit Pezzibällen (großen Luftballonen...). Mit Objekten klappt jede Showgestaltung!

    All, GRT, VOF, S

  • Yen7: Aroma-Yoga bei Petra Walter

    Ätherische Öle sind schon seit Jahrhunderten als wirksames Mittel für Entspannung, Balance sowie Harmonie in Körper und Geist bekannt. Es werden ätherische Öle und Düfte in die Yogapraxis integriert. Yin Yoga kombiniert mit unterschiedlichen ätherischen Ölen führt zu fokussierter Praxis und verhilft zu mehr Klarheit & Entspannung.  Ätherische Öle sind *wunderbare Helfer* und mit dieser Kraft werden die Chakren aktiviert und revitalisiert.

    All, P, S, FuG

Referent*innen

  • Petra Walter

    ​​​​​

    • Ärztin für Naturheilverfahren, Sportmedizin und Ernährungsmedizin
    • Dipl. Fachberater Darmgesundheit
    • Geschäftsführerin pursana akademie (Ausbildung und Seminare Ernährung und Gesundheit)
    • Sport: Kunstturnen und Sportaerobic (Deutsch. Vizemeister 1996)
    • FIG Kampfrichterin Sportaerobic und Betreuung Nationalmannschaft Aerobic 1998-2002
    • Abteilungsleiterin Turnen TUS Holzkirchen Trainer-Ausbildung: Trainerin C Aerobic und Trainerin Kunstturnen Präventions-ÜL (Haltung- und Bewegung, Herz-Kreislauf) Yogalehrerin, Wellnesstrainerin; Entspannungs- und Meditationstrainerin Fachausbildung Sport und Krebs TRX-Schlingentrainerin
    • Kernkompetenz: Theorie und Praxisvermittlung im Bereich Gesundheitssport, Sportbiologie, Sportmedizin, Verletzungen, Ernährung Fitnessgymnastik Im Bereich Gesundheitssport, Seniorensport, Sport zur Prävention /Behandlung Arthrose, Osteoporose, Wirbelsäule, Herz-Kreislauf Entspannung Turnen / Sportaerobic
    • Philosophie: Gesundheit + Fitness = intelligent + individuell
    • Homepage: www.naturarzt-walter.de

     

    Workshops:

    • Fit1: Slingtraining-Kraft-Koordination-Mobility (Sa - 10:45-12:15 Uhr)
    • Sen3: Senioren Flow – Fließend älter werden (Sa - 15-16:30 Uhr)
    • Yen7: Aroma-Yoga (So - 15:15-16:45 Uhr)
  • Claudia Schreiter

     

    Die Begeisterung für Tanz und Musik entwickelte sie schon in früher Kindheit. Angefangen mit Ballettunterricht, tanzte sie später in Jazz- und Showdanceformationen sowie in zahlreichen Produktionen des Theaters Plauen-Zwickau. 2007 - 2010 absolvierte sie erfolgreich die Berufsausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrerin an der Kleine-Nestler-Schule in München. Schon während der Ausbildung unterrichtete sie u.a. im Bereich Tanz und Fitness. Zahlreiche Weiterbildungen folgten (Rückenschulleiterin, Pilatestrainerin, Zumbatrainerin, Fortbildungen in Jazzdance bei „Blum und Blum GbR“). Sie kann auf 11 Jahre Erfahrung mit 2 eigenen Fitnessstudios zurückblicken. Aktuell arbeitet sie als Dozentin an der KNS, als Tanzpädagogin an verschiedenen Tanzschulen und Grundschulen, als Referentin des BTV, BLSV und DSLV. 2020 hat Claudia mit Felix Neureuther die Serie „Fit mit Felix - Olympia im Kinderzimmer“ gedreht.

    Workshops:

    • GuP1: Beweglicher werden mit Fascial Flow (Actiball Relax von Togu) (Sa - 10:45-12:15 Uhr)
    • Show2: Band meet´s Seil Erarbeitung einer Showchoreografie (Sa - 13:15-14.45 Uhr)
    • Show6: Neue Jazzdance-Choreografien, für jedes Alter ist was dabei (So - 13:30-15:00 Uhr)
  • Christina Mohl

     

    Mit 6 Jahren begann Christina mit dem Showtanz und konnte auf Turnieren erste Bühneneindrücke sammeln. Mit 14 Jahren unterrichtete sie eine Kindertanzgruppe, welche ebenfalls erfolgreich an Turnieren teilnahm. Anfang 2019 übernahm sie eine Modern- und Jazztanz Gruppe mit der sie heute noch arbeitet. Seitdem verstärkte sich der Wunsch in ihr Tanz an Menschen weiterzugeben. Im Herbst 2019 begann sie folglich mit der Ausbildung zur Tanzpädagogin bei Iwanson International in München. Während ihrer Ausbildung leitete sie Workshops an unterschiedlichen Instituten und arbeitete mit zahlreichen internationalen Choreographen zusammen. Christina sammelte Bühnenerfahrung bei Festivals, Videoproduktionen und diversen Veranstaltungen unter anderem im Gasteig und im Schweren Reiter in München. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss mit Diplom tanzt und unterrichtet sie im Großraum München.

    Workshops:

    • GuT1: Modern Jazz (Sa - 10:45-12:15 Uhr)
    • GuT2: Contemporary-Dance (Sa - 13:15-14:45 Uhr)
    • Show3: Choreografie & Improvisation (Sa - 15-16:00 Uhr)
  • Andrea Remuta

    Dipl.-Sportlehrerin für Prävention und Rehabilitation, Fachgebietsleiterin GYMWELT und Sport für Ältere im BTV, Referentin für Fitness, Gesundheit, Rehabilitation, Elementarsport für verschiedenste Fachverbände wie BLSV, bsj, BVS, u.v.a.

    Workshops:

    • Gym1: GYMWELT (Sa - 10:45-12:15 Uhr)
  • Rainer Welz

     

    Rainer Welz war zu Anfang seiner beruflichen Laufbahn als Sozialwissenschaftler am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in der Abteilung für Psychiatrische Epidemiologie beschäftigt. Danach wechselte er nach Regensburg und wurde Geschäftsführer des Roderer Verlags. Neben zahlreichen Fachveröffentlichungen schrieb er zwei Sportbücher „Nordic Walking – Vom Einsteiger bis zum Marathon“ und „Der ältere Läufer – Laufen und Nordic Walking mit 60plus“ Ehrenamtlich war er Vorsitzender des Vereins LLC_Marathon- Regensburg und ist seit 2018 als Referent Sport der Älteren Mitglied im BLSV Kreisvorstand Regensburg. Rainer Welz war seit 40 Jahren aktiver Läufer u.a. mit Teilnahme am New York Marathon und wechselte vor 6 Jahren zum Nordic Walking. Seine herausragenden Leistungen im Nordic Walking sind der 1. Platz in der Altersgruppe beim Aletsch Halbmarathon sowie beim Kyfhäuser Berglauf, der 6. Platz bei der Nordic Walking Weltmeisterschaft im Halbmarathon (2014 in Roding) sowie die Teilnahme am Kitzbühel Vertical Up auf der berüchtigten Skiabfahrt der Streif, sowie bei den 100km bei den Bieler Lauftagen 2016.

    Workshops:

    • Nat1: Laufen und Nordic Walking mit 60plus (Sa 10:45-12:15 Uhr)
  • Ursula Bauer

     

    langjährige Referentin und Landesfachwartin im BTV für die Bereiche Sport für Ältere sowie Gesundheits- und Präventionssport

    Workshops:

    • Sen1: Aerobic 50+ - ABBA Special (Sa - 10:45-11:15 Uhr)
    • Fit2: Cardiofit Circuit – Ausdauer im Kreis (Sa - 13:15-14:45 Uhr)
    • Fit7: Rundum fit mit Steppbrett (So - 15:15-16:45 Uhr)
  • Julia König

     

    Nach der Schule entschied ich mich, mein Hobby zum Beruf zu machen und begann eine breitgefächerte Ausbildung zur Sport- & Gymnastiklehrerin an der Kleinen Nestler Schule in München. Zu der weitere Fortbildungen in Gymnastik, Fitness und Tanz folgten. Nach meiner Ausbildung arbeitete ich im Fitness- & Rehabereich, bis ich für 8 Monate ins Ausland ging. Dort war ich auf Fuerteventura in einem Robinson Hotel im Bereich WellFit für Kurse- & Shows verantwortlich. Aktuell bin ich wieder in einem Fitnessstudio tätig und gebe nebenbei in den unterschiedlichsten Richtungen Tanz- & Fitnesskurse für Kinder und Erwachsene.

    Workshops:

    • Show1: Von den Tanzschritten zur Bühnenshow (Sa - 10:45-12:15 Uhr)
    • GuP2: Alles rund um die Wirbelsäule (Sa - 13:15-14:45 Uhr)
    • GuP3: Fitness mit Köpfchen (Sa - 15-16:00 Uhr)
  • Manuela Jacob

     

    Inhaberin der Sinchi Akademie Expertin für fernöstliche Bewegungskunst, Gesundheits-, Entspannungs-, und Mentaltrainerin Personaltraining und Coaching Ärztl. Geprüfte Masseurin Referentin BTV & BLSV Ausbilderin Qi Gong der Elemente

    Workshops:

    • Yen1: Sinchi Qi Gong (Sa - 10:45-12:15 Uhr)
    • Yen3: QIWO-Energieworkout (Sa - 15-16:00 Uhr)
  • Gabriele Pfleger

     

    Als Resilienzcoach und Evolutionspädagogin unterstütze ich Menschen auf ihrem persönlichen oder beruflichen Weg, wenn es darum geht neue Perspektiven zu finden, Blockaden und Stress abzubauen oder schwierige Lebensphasen zu meistern.

    Workshops:

    • Gym2: Stressbewältigungsstrategien im Alltag (Sa - 13:15-14:45 Uhr)
    • Gym5: 8-sam: 8 effektive Übungen, um Herausforderungen im Alltag besser zu meistern (So - 11:15-12:45 Uhr)
    • Gym7: Mehr fühlen, statt denken! (So - 15:15-16:45 Uhr)
  • Susie Schmidt

     

    Ich bin staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und Holistic Personal Trainerin. Mein Spezialgebiet ist das Training mit dem eigenen Körpergewicht (und zwar alles außer Yoga), dessen unendlichen Möglichkeiten ich mit nie endender Bewegungslust fröne. Kombiniert mit biomechanischem und physiologischem Wissen eröffnet sich die Welt der Wunder des menschlichen Körpers, ja, des Lebens an sich. Ich staune immer wieder, wie sich Menschen verändern, wenn sich ihr Körper wieder funktional bewegt.

    Workshops:

    • Nat2: Ground-based Training (Sa - 13:15-14:45 Uhr)
    • Nat5: Calisthenics Basics Level 1-6 (So - 11:15-12:45 Uhr)
    • Sen7: Hüfttraining – für die beste Verbindung von Oberkörper und Unterkörper (So - 15:15-16:45 Uhr)
  • Richard Wieser

     

    Studiendirektor "im Ruhestand" seit 2018 (Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium Weißenhorn); BTV-Fachgebiet Show & Vorführungen seit 2018; DTB-Team Rendezvous der Besten bis 2018; Landesschulobmann Schulsport Tanz in Bayern seit 2005; Referent im BTV, DTB, Staatliche Lehrerfortbildung

    Workshops:

    • Sen2: Spiele Menü (Sa - 13:15-14:45 Uhr)
    • Sen4: Square Dance (So - 09:30-11:00 Uhr)
    • Show5: Puzzle-Tanzen (So - 11:15-12:45 Uhr)
    • Show 7: Ballonade (So - 15:15-16:45 Uhr)
  • Susanne Riesinger

     

    Susa Mays-Riesinger tanzt seit sie denken kann. Mit 3 Jahren beginnt sie im Kinderballett, mit 13 Jahren entdeckt sie Jazz-Dance als ihre Leidenschaft. 4 Jahre später unterrichtet sie ihre eigenen Klassen und ist Tänzerin (Choreografin, Leitung) in verschiedenen Showgruppen.

    Ihre Leidenschaft für Tanz und Bewegung macht sie 2003 zum Beruf. Sie unterrichtet Musical, Modern, Pilates, Showtanz, FloorBarre und Tanztechnik. Als Coach unterstützt sie Musicaldarsteller*innen bei der Vorbereitung für Castings und Auditions. Mehrere Jahre trainiert sie eine Garde (Erwachsene, Tanzmariechen) in der Metropolregion. Derzeit arbeitet sie freiberuflich für Musicalproduktionen und Tanzschulen. Für Brautpaare choreografiert sie ihren individuellen Hochzeitstanz.

    2011 gründet sie „Susa Riesinger and the Hearts-Company“, mit der sie mittlerweile 5 Produktionen im Bereich Tanz/Theater selbst geschrieben, choreografiert und sehr erfolgreich uraufgeführt hat. Sie schreibt Libretti für Musicalproduktionen, in denen sie Regie führt und choreographiert.

    Durch ihre Ausbildungen in Osteopathie, Dorn etc. bekommt sie einen anderen, umfassenderen Einblick in die Funktion des Körpers und den Ursprung einer Bewegung. Dieses Wissen gibt sie in ihren Kursen an ihre Schüler*innen und Kursteilnehmer*innen weiter.

    Zudem ist sie zertifizierte (univ.) Coach und Mediatorin.

    Im Vordergrund ihrer Arbeit steht immer der Mensch, denn ihr Motto ist: Jede*r kann tanzen!

    Workshops:

    • Yen2: Pilates – Core-Work zur Stabilisierung der Körpermitte (Sa - 13:15-14:45 Uhr)
    • Show4: MusicalJazz – WarmUp, Technik und kleine Choreographie zu „This is me aus the Greatest Showman“ (So - 09:30-11:00 Uhr)
    • GuT6: FloorBarre – Übungen aus dem Ballett, nicht an der Ballettstange, sondern auf dem Boden (So - 13:30-15:00 Uhr)

     

  • Gabriela Bastian

     

    Staatl. gepr. Gymnastiklehrerin Seit 1996 Dozentin, ab 2008 Schulleitung an der KNS in München, Kleine-Nestler-Schule, Berufsfachschule für Gymnastik, Fitness, Sport und Tanz

    Fachbereiche:

    • Gymnastik mit und ohne Handgerät
    • Erwachsenenlehrversuche
    • Kinderlehrversuche
    • Sportförderunterricht
    • Präsidiumsmitglied des DSLV Rückenschuleiterin und Multiplikatorin für die KddR Rückenschule und Kddr RückenGesundheitKinder
    • BVS-Übungsleiterin für Diabetes und Krebs
    • Referentin bei DTB, BTV, BLSV und der LHM für Schulsport, Seniorensport
    • Wirbelsäulengymnastik
    • Funktionelle Gymnastik
    • Propriozeptives Training…
    • Mitentwicklerin der bewegten Pause: „KNS-Bewegungsprofi“ Übungsleiterin im Betriebssport: Siemens Active München

    Workshops:

    • Fit3: Partner- /Teamfitness (Jumper, Redondo Plus) (Sa - 15-16:00 Uhr)
    • Sen5: Balance Fit – stat. und dynamisches Gleichgewichtstraining als Sturzprophylaxe (Aerostep) (So - 11:15-12:45 Uhr)
    • GuP7: Tiefenmuskuläres Training mit versch. Geräten (Aerostep, Brasil) (So - 15:15-16:45 Uhr)
  • Consuela Stummer

     

    M.A., B.A., Physiotherapeutin, Gymnastiklehrerin Ausbildung/Studium

    • Studium Pädagogik für Gesundheitsberufe zum Master of Arts an der HSD Hochschule Döpfer in Köln
    • Studium Physiotherapie zum Bachelor of Science an der Thim van der Laan, internationale Hochschule für Physiotherapie in Nieuwegein
    • Ausbildung zur Physiotherapeutin und Gymnastiklehrerin an der Medau-Schule in Coburg

    Beruflicher Werdegang

    • Lehrerin im Fachbereich Physiotherapie & Gymnastik an der Medau-Schule in Coburg
    • Physiotherapeutin in der Praxis MEDAUphysio Schloss Hohenfels in Coburg
    • Lehrerin für künstlerischen Tanz am Gymnasium Ernestinum Coburg
    • Kursleiterin an der VHS Coburg

    Fort- und Weiterbildungen

    • Tanzpädagogin
    • Sporttherapeutin
    • Rückenschullehrerin nach KddR
    • Aqua-Fitness-Trainerin
    • Body-Workout-Trainerin
    • Step-Aerobic und Aerobic B-Lizenz
    • Grund- und Aufbaukurs Pilates
    • Kursleiterin für Osteoporose
    • Medical Nordic Walking
    • Medizinische Trainingstherapie/Medizinisches Aufbautraining

    Workshops:

    • GuT3: Körperbildung – Studie mit einem MEDAUsitzkissen (Sa - 15-16:00 Uhr)
  • Ines Lederle

     

    Sportwissenschaftlerin Prävention/Rehabilitation, BTV Referentin Präventions- und Gesundheitssport, Sport für Ältere

    Workshops:

    • Gym3: Sitz dich fit – dynamisches Sitzen für ein langes und gesundes Leben (Sa - 15-16:00 Uhr)
    • GuP4: Beckenboden und Rücken in Balance (So - 09:30-11:00 Uhr)
    • Sen6: Bewegungsrituale für die Wirbelsäule (So - 13:30-15:00 Uhr)
  • Heiko Ruthardt

    Langjähriger Referent Lehre und Bildung im Turnbezirk Niederbayern.

    Trainerscheine im Bereich von vier Sportverbänden sowie in den Bereichen Sport für Ältere, Gesundheits- und Präventionssport. Referent bei Foto- und Videolehrgängen verschiedener Anbieter. Langjähriger aktiv ausbildender Waldführer in verschiedenen Natur- und Umweltprogrammen mit Schulklassen und Erwachsenengruppen im Einzugsbereich des ältesten deutschen Nationalparks - Bayerischer Wald. Reisebegleiter Bayerischer Wald und Böhmerwald (insb. Tschechischer Nationalpark Sumava).

    Workshops:

    • Nat3: Waldbaden (Sa - 15-16:00 Uhr)
    • Nat4: Unser Outdoor-Waldcircuit (So - 09:30-11:00 Uhr)
    • Nat7: Outdoor-Spiele alle Altersklassen (So - 15:15-16:45 Uhr)
  • Markus Ratzinger

     

    Markus Ratzinger (39) 3. Platz Deutsche Meisterschaft Kraftdreikampf Junioren (2005) Deutscher Meister Junioren Bankdrücken (2006) Sportlehrer Functional Fitness Coach (DTV) Gesundheitstrainer (BGKV) A-Trainer Breitensport Kraft & Fitness (DOSB)

    Workshops:

    • Fit4: Functional Training mit Power – 4XF Tough Class (So - 09:30-11:00 Uhr)
    • Nat6: 4XF Outdoor FitCamp (So - 13:30-15:00 Uhr)
  • Sabrina Häbig

     

    Die sympathische Sport,- und Gymnastiklehrerin ist seit Jahren in der Group-FitnessSzene zuhause und wurde mehrfach als Beste Masterinstruktorin Deutschlands ausgezeichnet. Ihre Stunden bestechen durch Ihre temperamentvolle Art und einer guten Mischung Aerobic, Dance und Sexappell. 

    Workshops:

    • GuT4: Lady Like Latino (So - 09:30-11:00 Uhr)
    • Fit6: Remember Jane Fonda (So - 13:30-15:00 Uhr)
  • Heiko Stein

     

    Functional Fitness, Mobility, Laufen, Karate, Bogenschießen – der C-Trainer Fitness & Gesundheit, B-Trainer Prävention und DTB-Ausbilder Heiko Stein legt in seiner eigenen sportlichen Betätigung Wert auf Vielfalt. Und er ist überzeugt: Fitness- und Gesundheitssportler sollten weniger einseitig trainieren, sondern sich vor allem vielseitig bewegen. Denn das fordere Körper und Geist. Sein etwas provokantes Motto: Stop training. Start moving.

    Workshops:

    • Gym4: Der Verein als Dienstleister im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (So - 09:30-11:00 Uhr)
    • GuP5: Motion is lotion: Fitness für die Gelenke (So - 11:15-12:45 Uhr)
    • Gym6: Fakt oder Fake: Glaubenssätze unter der Lupe (So - 13:30-15:00 Uhr)
  • Ramona Kvesic

     

    38 Jahre Dipl. Betriebswirtin Personal Trainerin Medizinische Fitnesstrainerin Group-Fitnesstrainerin Fitnesstrainerin A-Lizenz Ernährungsberaterin Yoga-Lehrerin

    Workshops:

    • Yen4: Functional-Yoga-Flow (So - 09:30-11:00 Uhr)
    • Fit5: It´s all about WOD´s (So - 11:15-12:45 Uhr)
    • GuP6: Trigger- und Mobilitytraining für mehr Beweglichkeit und Entspannung (So - 13:30-15:00 Uhr)
  • Olga Faßler

     

    Als Übungsleiterin für Gymnastik und Tanz unterrichte ich Hip Hop, Dancehall und Afro Dance an Tanzschulen, in Vereinen und im Hochschulsport der Universität Regensburg. Außerdem gebe ich Fortbildungen für Trainer*innen des BTV, bin die Gründerin der Tanzgruppe ReLoco Crew und habe 2018 in Regensburg eine Tanzshow verschiedener moderner Tanzstile ins Leben gerufen, woraus das Tanznetzwerk „ReUnited“ entstanden ist (siehe reunited.rgb auf Instagram).

    Workshops:

    • GuT5: Hip Hop / Street Dance (So - 11:15-12:45 Uhr)
    • GuT7: Afrobeats/Afro Dance (So - 15:15-16:45 Uhr)
  • Jörg Arnold

     

    Zertifizierter Pilates Trainer seit 2007 (Pilates Bodymotion); Gesellschafter und Trainer bei Pilates-Zentrum-AB GmbH, dem Pilates Studio in Aschaffenburg; Mitarbeit als Referent für Pilates für die Sport- und Turnverbände Bayern, Hessen und RheinlandPfalz; Entwickler des funktionellen Fußtrainings PilaToes®; Ausbilder und Coach für PilaToes®

    Workshops:

    • Yen5: Pilates Autonomes Training (So - 11:15-12:45 Uhr)
    • Yen6: PilaToes®, das Fußtraining (So - 13:30-15:00 Uhr)