Lernen Sie, wie gezielte Mobilitätsübungen die Beweglichkeit, Balance und Lebensqualität der Generation 50+ fördern! In diesem Kurs erhalten Sie praktische Techniken und theoretisches Wissen, um altersgerechte Bewegungskonzepte zu entwickeln, die Gelenkgesundheit und Flexibilität verbessern und Sturzrisiken reduzieren.
Jetzt Lehrgang finden und anmelden!

Mobility für Best Ager
Mobility für Best Ager

Beschreibung
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Online Basismodul + Hausarbeit
Online Basismodul + Hausarbeit

Beschreibung
Jede Ausbildung zum Trainer/Übungsleiter C setzt sich aus einem Basismodul (Online Basismodul ca. 16 UE + Hausarbeit / Präsenz Basismodul ca. 24 UE) und einem Aufbaumodul (ca. 96 UE) zusammen.
Vor jedem Aufbaumodul zum Trainer/Übungsleiter C muss ein Basismodul absolviert werden. Im Basismodul werden alle sportartübergreifenden Theorieinhalte vermittelt, welche für die weiteren Trainer/Übungsleiter C Aufbaumodule relevant sind.
Die sportpraktische Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Aufbaumodulen.
Bitte wähle ein Basismodul, welches zeitlich vor dem gewünschtem Aufbaumodul liegt.
Bitte beachte: Die vom BLSV angebotenen Basismodule werden nicht anerkannt.
Organisatorische Hinweise zum Ablauf des Online Basismoduls:
1. Das Online Basismodul findet über MS Teams statt.
2. Zeitnah vor Lehrgangsbeginn erhältst du per Mail/Post folgende Lernunterlagen: Detaillierten Zeitplan, Infoblatt mit den Zugangslinks für Freitag, Samstag und Sonntag sowie das Arbeitsblatt "Sportorganisation_Übersicht_Vereine", welches du vorab - bis spätestens 12:00 Uhr des Tages an dem das Online Basismodul beginnt - an die angegebene Mailadresse senden sollst. Dieses Arbeitsblatt dient dazu, dass du dich im Vorfeld mit deinem Verein vertraut machen und diesen dann kurz beim Thema Sportorga/Sportrecht vorstellen kannst.
3. Halte dir das Wochenende ab Freitagnachmittag (ca. 17:30 Uhr) bis Sonntagnachmittag (ca. 16:00 Uhr) für den Online-Live-Unterricht und zur Vor-/Nachbereitung von Arbeitsaufträgen frei. Wir behalten uns Änderungen im Ablauf vor! Im angegebenen Lehrgangszeitraum wirst du in ca. 16 UE online, live von unseren Referenten unterrichtet. In Präsenz hat das Basismodul 24 UE. Um die fehlenden UE auszugleichen bekommst du am Ende ein Thema für eine Hausarbeit, siehe Punkt 4.
4. Die Hausarbeit muss bis zu einem bestimmten Termin (max. 14 Tage nach Beginn des Online Basismoduls) an die genannte Mailadresse gesendet werden. Die Teilnahme am Online Basismodul, die Abgabe und das Bestehen der Hausarbeit sind die Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Aufbaumodul.
5. Nach dem Bestehen der Hausarbeit bekommst du die Teilnahmebestätigung, die Rechnung und den Fragenkatalog zum Basismodul per Mail zugeschickt. Der Fragenkatalog bildet mögliche Prüfungsfragen bzgl. der schriftlichen Prüfung zum Basismodul ab. Die schriftliche Prüfung zum Basismodul wird im Aufbaumodul geschrieben. Bitte beachte, dass der Online-Unterricht allein nicht zur Prüfungsvorbereitung ausreicht. Es ist zwingend notwendig, dass du nach dem Online-Unterricht die Lehrinhalte im Selbststudium vertiefst.
Folgende sportartübergreifende Theorieinhalte werden gelehrt:
Sportpädagogische und psychologische Grundlagen (z. B. Motivation, Angst), Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Sportstunde, motorische Entwicklung, Trainingslehre, Bewegungslehre/Biomechanik, Sportmedizinische Grundlagen, Sportverletzungen und Ernährung. Sportorganisation (z. B. DOSB, Sportentwicklung und -konzepte), Sportrecht (z. B. ARAG, Aufsichts- und Sorgfaltspflicht), Startpass und Wettkampfordnung.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Fit durch die Schwangerschaft
Fit durch die Schwangerschaft

Beschreibung
In diesem Lehrgang gehen wir auf die Bedürfnisse und Veränderungen während der Schwangerschaft ein. Was verändert sich physisch und psychisch bei der Frau? Welche Übungen können wir als Kursleitung den Teilnehmern an die Hand geben, um die Frauen auch in der Schwangerschaft fit zu halten? Diese Fragestellungen werden in dem Lehrgang beantwortet.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Koordinationstraining für alle Altersgruppen
Koordinationstraining für alle Altersgruppen

Lerchenbuehlstraße 19
91443 Scheinfeld
Beschreibung
Was ist Koordination und wozu brauchen wir diese? Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse und effektive Übungen, um die koordinativen Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Reaktion, Rhythmus und Orientierung zu optimieren. Ebenfalls lernst du verschiedene Möglichkeiten zu der Umsetzung von Koordinationstraining kennen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen

4XF - fit und stark durch funktionelles Training
4XF - fit und stark durch funktionelles Training

Kreuzäcker-Ring 7
63814 Mainaschaff
Beschreibung
Der 4XF Workshop ist für alle geeignet, die ein intensives und abwechslungsreiches Workout suchen. Der Kurs kombiniert verschiedene Übungen und Trainingsmethoden, um Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu verbessern. Der Fokus liegt auf funktionellem Training, das den ganzen Körper anspricht und dich auf die Herausforderungen des Alltags vorbereitet. Der Workshop bietet eine motivierende und herausfordernde Trainingsumgebung, in der du das Beste aus dir herausholen kannst.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Achtsamkeit, Meditation & Entspannen in der Natur
Achtsamkeit, Meditation & Entspannen in der Natur

Althütte 10
93449 Waldmünchen
Beschreibung
Dieser Lehrgang vermittelt wertvolle Techniken zur Förderung von Achtsamkeit, Meditation und Entspannung, die du in deine Kursangebote integrieren kannst. Du lernst, wie Achtsamkeitsübungen und Meditation in den sportlichen Kontext eingebunden werden können, um die mentale Stärke und Erholung der Teilnehmenden zu unterstützen. Besonders der bewusste Einsatz der Natur als Ruhepol wird betont, um eine ganzheitliche Entspannung zu fördern. Der Lehrgang richtet sich an Übungsleitende, die ihre Gruppen auf körperlicher und geistiger Ebene stärken und ihnen neue Wege zu mehr Gelassenheit und innerer Balance vermitteln möchten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Zirkeltraining neu entdeckt
Zirkeltraining neu entdeckt

Donauwörther Str. 12-14
86551 Aichach
Beschreibung
Bei dieser sehr praxisorientierten Fortbildung werden dir verschiedene Formen des Zirkeltrainings gezeigt, um effektive und abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit viel Spaß für Teilnehmer jeden Alters zu gestalten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Pilates - Die „wahre“ Geschichte
Pilates - Die „wahre“ Geschichte

Bodelschwinghstrasse 10b
63739 Aschaffenburg
Beschreibung
Die „wahre“ Pilates Geschichte kennen lernen! Eine vergnügliche Reise ins 19. Jahrhundert. Fakten, Anekdoten und Interpretationen über das Leben und Wirken von Joseph Pilates und ein original Pilates Training!
- Kurz-Vortrag: Wer war Joseph Pilates überhaupt, was für ein Mensch war er? Wie ist er aufgewachsen, wie kam er zum Sport, wie entwickelte er seine Methode?
- Praxis: Welche Geräte entwarf er? Übe am Foot Corrector, am Pedi-Pole, mit dem Toe-Exerciser, dem Bean-Bag-Device, und und weitere Geräte, die heute kaum jemand kennt und erfahre, wie Du in Deinen Kursen diese Ideen umsetzen kannst!
- Kurz-Vortrag: Der Trainingsalltag in Joseps Studio für Körperübungen in der 8th Avenue 939 in Manhatten / New York – hart, kompromisslos und äußerst effektiv
- Praxis: Eine Original-Übungsstunde à la Joseph Pilates erleben!
- Kurz-Vortrag: unglaubliche Anekdoten aus dem Alltag des Studios, dabei Fotos und Videos anschauen
Es ist ein komplett anderes Seminar! Ein Vortrag in Bild und Ton mit praktischen Einheiten! Also unbedingt in Sportkleidung erscheinen!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

CrossPunch - Abwechlungsreiches, forderndes Training mit Elementen aus dem Kampfsport und Functional Training
CrossPunch - Abwechlungsreiches, forderndes Training mit Elementen aus dem Kampfsport und Functional Training

Haidgraben 9a
85521 Ottobrunn
Beschreibung
Cross Punch ist ein abwechslungsreiches und forderndes Kombinationstraining mit Elementen aus dem Kampfsport (z. B. Taekwondo oder Boxen) sowie aus Übungen mit Kettlebells aus dem Functional-Training. Das Programm ist individuell an die Teilnehmenden anpassbar und kann als Ergänzung zu bereits bestehenden Programmen oder als eigener Kurs im Verein angeboten werden.
Ziel: Verbesserung der Fitness, Muskelaufbau und Spaß haben!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Aktionstag 2025
Aktionstag 2025

Schulstraße 6 (Eingang über Schulstraße 9)
87463 Dietmannsried
Beschreibung
Es erwarten euch verschiedene Workshops aus den Bereichen Gesundheit, Prävention, Fitness, Sport für Ältere und vieles mehr.
Das detaillierte Angebot der einzelnen Workshops stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Die genauen Inhalte werden über den Turngau separat veröffentlicht.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness im Turnbezirk Niederbayern
Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness im Turnbezirk Niederbayern

Innstraße 69
94032 Passau
Beschreibung
Das Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness (1. Lizenzstufe) spiegelt das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes wider. Im Aufbaumodul erhältst du je eine Einführung in folgende Bereiche: Fitness-Aerobic, Kinderturnen, Gerätturnen, Gymnastik-Rhythmus-Tanz, Turnen/Sport mit Älteren, kleine Spiele, Entspannung, Fitness- und Gesundheitstraining, Jugendturnen, Bewegungskünste, Trendsport, Turnspiele, Turnerjugendwettkämpfe.
Folgende Prüfungen sind zu absolvieren und zu bestehen:
1. Schriftliche Prüfung: 60 Minuten über Inhalte des Basis- und Aufbaumoduls.
2. Praktische Prüfung/Lehrprobe: Die praktische Prüfung ist eine Lehrprobe. Du bekommst vorab ein Thema, welches du in schriftlicher Form ausarbeiten und vorlegen musst. In der Lehrprobe müssen Teile/Auszüge des erarbeiteten Themas praktisch demonstriert werden. In den Lehrversuchen (finden im Verlauf des Aufbaumoduls statt) bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung/Lehrprobe vor.
Bitte bringe alle Unterlagen mit, welche du beim Basismodul erhalten hast. Alle weiteren nötigen Ausbildungsunterlagen bekommst du vor Ort am ersten Lehrgangstag.
Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Body and Brain
Body and Brain

Am Moosfeld 3
81829 München
Beschreibung
Bewegungen werden mit kognitiven Aufgaben verknüpft und fordern dich immer wieder aufs Neue heraus.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Tanz, Rhythmus und Musik im Kinderturnen
Tanz, Rhythmus und Musik im Kinderturnen

N. N.
84172 Buch am Erlbach
Beschreibung
Bewegung, Musik und Spaß – du, wie du Tanz und rhythmische Spiele in das Kinderturnen integrieren kannst. Du erfährst, wie du Kinder spielerisch an Musik und Bewegung heranführst und ihre motorischen Fähigkeiten, Kreativität und den Spaß an der Bewegung förderst. Mit einfachen Choreografien, Tanzspielen und musikalischen Übungen bringst du Rhythmus in den Turnalltag und schaffst eine fröhliche und motivierende Atmosphäre.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

HerbstAction Gymwelt
HerbstAction Gymwelt

Dr.-Matthias-Lechner-Str. 6
93449 Waldmünchen
Beschreibung
Bitte verwende zur Anmeldung den angehängten Anmeldebogen.
Gymwelt in seiner Vielfalt erleben
„Pilates, Yoga & Rückengesundheit – Praktische Einblicke für Übungsleiter“
In diesem praxisorientierten Lehrgang für Übungsleiterinnen und Übungsleiter vermitteln wir fundiertes Wissen und vielfältige Übungen rund um die Themen Pilates, Yoga, Fitness und Rückengesundheit. Der Kurs ist so konzipiert, dass die Teilnehmenden vor allem praktische Erfahrungen sammeln, um diese effektiv in ihrer eigenen Praxis oder im Training mit anderen anzuwenden.
Der Tag gliedert sich in zwei intensive Einheiten:
Vormittags stehen Pilates und funktionelle Fitnessübungen im Fokus, um Kraft, Stabilität und Körperkontrolle zu fördern.
Nach einer Mittagspause widmen wir uns Yoga-Übungen, Atemtechniken und Rückengesundheit, ergänzt durch kurze theoretische Impulse, die das Verständnis vertiefen.
Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie (ca. 25%) und Praxis (ca. 75%), sodass die Teilnehmenden die Inhalte direkt umsetzen und in ihren eigenen Kursen integrieren können. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu befähigen, ihre Kenntnisse sicher anzuwenden und ihre Teilnehmer ganzheitlich zu fördern.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Ernährung für fitte Knochen, Gelenke, Muskeln
Ernährung für fitte Knochen, Gelenke, Muskeln

Beschreibung
Mit gezielter Ernährung kann man Gelenkschmerzen und Knochenproblemen vorbeugen oder diese lindern. Durch ausgewogene Ernährung werden Knochen und Gelenke gestärkt. Dadurch kann dem Knochenabbau oder Entzündungen entgegenwirken. Die optimal abgestimmte Ernährung in Kombination mit Bewegung ist eine wirkungsvolle Prävention für diverse Erkrankungen. Du erfährst zu welchen Erkrankungen es im Bewegungsapparat kommen kann und wie man diesen durch ein gezieltes, individuelles Nährstoffkonzept in Kombination mit Sport und einem gesunden Lebensstil positiv beeinflussen kann.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Schutz vor Gewalt im Turnsport II
Schutz vor Gewalt im Turnsport II

Beschreibung
Unbeschwertes Sporttreiben - das ist, was wir alle wollen. Egal, ob als Sportler oder als Trainer, egal in welchem Alter. Der Auftrag für uns alle lautet eine Kultur des Hinsehens und Handelns zu schaffen. In der Fortbildung erhältst du Aufklärung, Grundlagen und Sensibilisierung.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Jonglage leicht gemacht II
Jonglage leicht gemacht II

Beschreibung
Lerne die Grundlagen der 3-Ball-Jonglage bei Deutschlands erfolgreichstem Jongliertrainer Stephan Ehlers. Nach dem Kurs kannst du alleine weiterüben. Dazu gibt es hinterher für alle Teilnehmer Hinweise und Links zu kostenfreien Video-Tools und Lern-Apps. In diesem Kurs wirst du im ersten Teil das Grundmuster der Dreiball-Jonglage erlernen. Im zweiten Teil wird gezeigt, wie du anderen das Jonglieren mit 3 Bällen beibringen kannst und welche Hilfsmittel dazu benötigt werden, die größtenteils kostenfrei verfügbar sind. Jonglieren ist ein hochwirksames Gehirntraining. Sportler können mit Hilfe des Jonglierens ihre Koordinationsfähigkeit enorm verbessern.
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention, Schwerpunkt: Gesundheitsförderung im Kinderturnen
Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention, Schwerpunkt: Gesundheitsförderung im Kinderturnen

Martin-Gomm-Weg 10
86169 Augsburg
Beschreibung
Einführung in Prävention und Gesundheitsförderung mit dem Ziel das ganzheitliche positive Gesundheitsverständnis bei Kindern zu stärken. Themenschwerpunkte werden sein: Wahrnehmung, Psychomotorik mit Praxiseinheiten, Ausdauer, Koordinative Fähigkeiten, Entspannung und Körperwahrnehmung sowie Vorschläge für Elterngespräche in Theorie und Praxis.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Aufbaumodul Trainer C Breitensport Parkour
Aufbaumodul Trainer C Breitensport Parkour

Lilienthalstraße 4
93049 Regensburg
Beschreibung
Die Ausbildung vermittelt den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse in Philosophie und Werte von Parkour, parkour-spezifische Bewegungslehre und Methodik. Des Weiteren werden grundlegende Fertigkeiten und Bewegungsformen im Parkour, Spiele und Spielformen, Freerunning und Tricking geschult und anhand von praktischen Beispielen behandelt. In den Lehrversuchen bereitet ihr euch systematisch auf eure praktische Prüfung vor. Prüfungen: Schriftliche Prüfung über 60 min. über die Inhalte des Basis- und Aufbaumoduls; Praktische Prüfung: Ausarbeitung Lehrprobe mit Demonstration ausgewählter Teile. Alle nötigen Ausbildungsunterlagen erhaltet ihr vor Ort am ersten Lehrgangstag. Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Gebühr enthalten. Das Aufbaumodul erfolgt in Kooperation mit Parkour.org
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Online Basismodul + Hausarbeit
Online Basismodul + Hausarbeit

Beschreibung
Jede Ausbildung zum Trainer/Übungsleiter C setzt sich aus einem Basismodul (Online Basismodul ca. 16 UE + Hausarbeit / Präsenz Basismodul ca. 24 UE) und einem Aufbaumodul (ca. 96 UE) zusammen.
Vor jedem Aufbaumodul zum Trainer/Übungsleiter C muss ein Basismodul absolviert werden. Im Basismodul werden alle sportartübergreifenden Theorieinhalte vermittelt, welche für die weiteren Trainer/Übungsleiter C Aufbaumodule relevant sind.
Die sportpraktische Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Aufbaumodulen.
Bitte wähle ein Basismodul, welches zeitlich vor dem gewünschtem Aufbaumodul liegt.
Bitte beachte: Die vom BLSV angebotenen Basismodule werden nicht anerkannt.
Organisatorische Hinweise zum Ablauf des Online Basismoduls:
1. Das Online Basismodul findet über MS Teams statt.
2. Zeitnah vor Lehrgangsbeginn erhältst du per Mail/Post folgende Lernunterlagen: Detaillierten Zeitplan, Infoblatt mit den Zugangslinks für Freitag, Samstag und Sonntag sowie das Arbeitsblatt "Sportorganisation_Übersicht_Vereine", welches du vorab - bis spätestens 12:00 Uhr des Tages an dem das Online Basismodul beginnt - an die angegebene Mailadresse senden sollst. Dieses Arbeitsblatt dient dazu, dass du dich im Vorfeld mit deinem Verein vertraut machen und diesen dann kurz beim Thema Sportorga/Sportrecht vorstellen kannst.
3. Halte dir das Wochenende ab Freitagnachmittag (ca. 17:30 Uhr) bis Sonntagnachmittag (ca. 16:00 Uhr) für den Online-Live-Unterricht und zur Vor-/Nachbereitung von Arbeitsaufträgen frei. Wir behalten uns Änderungen im Ablauf vor! Im angegebenen Lehrgangszeitraum wirst du in ca. 16 UE online, live von unseren Referenten unterrichtet. In Präsenz hat das Basismodul 24 UE. Um die fehlenden UE auszugleichen bekommst du am Ende ein Thema für eine Hausarbeit, siehe Punkt 4.
4. Die Hausarbeit muss bis zu einem bestimmten Termin (max. 14 Tage nach Beginn des Online Basismoduls) an die genannte Mailadresse gesendet werden. Die Teilnahme am Online Basismodul, die Abgabe und das Bestehen der Hausarbeit sind die Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Aufbaumodul.
5. Nach dem Bestehen der Hausarbeit bekommst du die Teilnahmebestätigung, die Rechnung und den Fragenkatalog zum Basismodul per Mail zugeschickt. Der Fragenkatalog bildet mögliche Prüfungsfragen bzgl. der schriftlichen Prüfung zum Basismodul ab. Die schriftliche Prüfung zum Basismodul wird im Aufbaumodul geschrieben. Bitte beachte, dass der Online-Unterricht allein nicht zur Prüfungsvorbereitung ausreicht. Es ist zwingend notwendig, dass du nach dem Online-Unterricht die Lehrinhalte im Selbststudium vertiefst.
Folgende sportartübergreifende Theorieinhalte werden gelehrt:
Sportpädagogische und psychologische Grundlagen (z. B. Motivation, Angst), Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Sportstunde, motorische Entwicklung, Trainingslehre, Bewegungslehre/Biomechanik, Sportmedizinische Grundlagen, Sportverletzungen und Ernährung. Sportorganisation (z. B. DOSB, Sportentwicklung und -konzepte), Sportrecht (z. B. ARAG, Aufsichts- und Sorgfaltspflicht), Startpass und Wettkampfordnung.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Gau-Lehrtag Turngau Landshut
Gau-Lehrtag Turngau Landshut

N. N.
00000 N. N.
Beschreibung
Verschiedene Themen aus den Bereichen Kinderturnen/Bewegungsspiele, Turn10, Show & Akrobatik und Prävention, Gesundheit und Sport für Ältere.
Details folgen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Professional Workout Instructor: Best Ager
Professional Workout Instructor: Best Ager

Am Stadion 3
85368 Moosburg
Beschreibung
Werden Sie Experte für die Fitness und Gesundheit der Generation 50+! In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, altersgerechte Workouts zu entwickeln, die Mobilität, Kraft, Balance und Herz-Kreislauf-Fitness fördern. Sie erhalten fundierte Kenntnisse über körperliche Veränderungen im Alter, Motivationstechniken und Übungen zur Sturzprophylaxe.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Sport für Ältere - wie bleiben wir fit
Sport für Ältere - wie bleiben wir fit

Lindenbrunnenweg 51
97422 Schweinfurt
Beschreibung
Mit welche Auswirkungen von Bewegungsmangel kämpft die heutige Gesellschaft? Wie kann man frühzeitig gesundheitsschädliche Alltagsstrukturen erkennen und entgegensteuern? Wir erarbeiten gemeinsam Interventionsmöglichkeiten in Theorie und Praxis und erstellen ein Gesamtkonzept, in welchem neben Kraft und Beweglichkeit, der Fokus auch auf Ausdauer und Koordination liegt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Bewegungsangebote im Kinderturnen vom Krabbelalter bis Grundschulkind
Bewegungsangebote im Kinderturnen vom Krabbelalter bis Grundschulkind

Wiesenweg 5
63939 Wörth am Main
Beschreibung
Der Lehrgang "Kinderturnen vom Krabbelalter bis zum Grundschulkind" richtet sich an Trainer, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Kindern unterschiedlicher Altersgruppen erweitern möchten. Die Teilnehmer lernen, altersgerechte Übungen und Spiele zu entwickeln, die sowohl die motorische als auch die soziale Entwicklung der Kinder fördern. Im Fokus stehen die kreative Gestaltung von Bewegungsstunden, die Sicherheitsaspekte sowie der Spaß an Bewegung, um Kinder frühzeitig für ein aktives Leben zu begeistern.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Basismodul über die DTB Moodle-Workplace Lernplattform
Basismodul über die DTB Moodle-Workplace Lernplattform

Beschreibung
Jede Ausbildung zum Trainer/Übungsleiter C setzt sich aus einem Basismodul (Online Basismodul ca. 16 UE + Hausarbeit / Präsenz Basismodul ca. 24 UE/ Moodle-Lernplattform ca. 24 UE) und einem Aufbaumodul (ca. 96 UE) zusammen. Vor jedem Aufbaumodul zum Trainer/Übungsleiter C muss ein Basismodul absolviert werden.
Im Basismodul werden alle sportartübergreifenden Theorieinhalte vermittelt, welche für die weiteren Trainer/Übungsleiter C Aufbaumodule relevant sind.
Die sportpraktische Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Aufbaumodulen.
Bitte beachte: Die vom BLSV angebotenen Basismodule werden nicht anerkannt.
Organisatorische Hinweise zum Ablauf des Online Basismoduls:
Die Einführung findet über MS Teams statt.
Zeitnah vor Lehrgangsbeginn erhältst du per Mail folgende Lernunterlagen:
Infoblatt mit den Zugangslinks.
Nach dem Bestehen der Hausarbeit bekommst du die Teilnahmebestätigung und die Rechnung.
Folgende sportartübergreifende Theorieinhalte werden gelehrt: Sportpädagogische und psychologische Grundlagen (z. B. Motivation, Angst), Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Sportstunde, motorische Entwicklung, Trainingslehre, Bewegungslehre/Biomechanik, Sportmedizinische Grundlagen, Sportverletzungen und Ernährung. Sportorganisation (z. B. DOSB, Sportentwicklung und -konzepte), Sportrecht (z. B. ARAG, Aufsichts- und Sorgfaltspflicht), Startpass und Wettkampfordnung.
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit in der RSG Trainerfortbildung
Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit in der RSG Trainerfortbildung

Beschreibung
Diese Fortbildung beleuchtet die grundlegenden körperlichen Anforderungen der Rhythmischen Sportgymnastik und zeigt praxisnahe Trainingsansätze zur Förderung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Ziel ist es, Trainer*innen dabei zu unterstützen, die athletischen Fähigkeiten ihrer Gymnastinnen gezielt und altersgerecht zu entwickeln.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness im Turnbezirk Unterfranken
Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness im Turnbezirk Unterfranken

Jahnstraße 3
97461 Hofheim
Beschreibung
Das Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness (1. Lizenzstufe) spiegelt das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes wider. Im Aufbaumodul erhältst du je eine Einführung in folgende Bereiche: Fitness-Aerobic, Kinderturnen, Gerätturnen, Gymnastik-Rhythmus-Tanz, Turnen/Sport mit Älteren, kleine Spiele, Entspannung, Fitness- und Gesundheitstraining, Jugendturnen, Bewegungskünste, Trendsport, Turnspiele, Turnerjugendwettkämpfe.
Folgende Prüfungen sind zu absolvieren und zu bestehen:
1. Schriftliche Prüfung: 60 Minuten über Inhalte des Basis- und Aufbaumoduls.
2. Praktische Prüfung/Lehrprobe: Die praktische Prüfung ist eine Lehrprobe. Du bekommst vorab ein Thema, welches du in schriftlicher Form ausarbeiten und vorlegen musst. In der Lehrprobe müssen Teile/Auszüge des erarbeiteten Themas praktisch demonstriert werden. In den Lehrversuchen (finden im Verlauf des Aufbaumoduls statt) bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung/Lehrprobe vor.
Bitte bringe alle Unterlagen mit, welche du beim Basismodul erhalten hast. Alle weiteren nötigen Ausbildungsunterlagen bekommst du vor Ort am ersten Lehrgangstag.
Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Aufbaumodul Trainer C Breitensport Gerätturnen
Aufbaumodul Trainer C Breitensport Gerätturnen

Schulstraße 22
85305 Jetzendorf
Beschreibung
Das Aufbaumodul Trainer C Breitensport Gerätturnen (1. Lizenzstufe) spiegelt das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes im Bereich Gerätturnen wider. Im Aufbaumodul erhältst du eine Einführung in den wettkampforientierten Breitensport des Gerätturnens. Grundlegende Inhalte sind Elemente aus den P-Übungen, Turn10 und LK-Stufen. In den Lehrversuchen bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung vor.
Prüfungen: Die Prüfung setzt sich zusammen aus einer schriftlichen Prüfung (60 min. über die Inhalte des Basis- und Aufbaumoduls) und einer praktischen Lehrprobe.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

18. Aktionstag "Aktiv und Gesund"
18. Aktionstag "Aktiv und Gesund"

.
94086 Bad Griesbach
Beschreibung
Verschiedene Angebote zum Thema "Aktiv und Gesund"
- Yoga & Dance
- Ganzheitliches Training mit Schwerpunkt Schulter
- Workout and Stretch
Bitte beachte die detaillierte Ausschreibung.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Stressmanagement
Stressmanagement

Höglwörtherstr. 221
81379 München
Beschreibung
Stressmanagement
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Allgemeines im Eltern-Kind-Turnen
Allgemeines im Eltern-Kind-Turnen

Schulstr. 15
85276 Pfaffenhofen
Beschreibung
Der Lehrgang "Allgemeines im Eltern-Kind-Turnen" richtet sich an Trainer, die grundlegende Konzepte und Übungen für die Gestaltung von Bewegungsangeboten für Eltern und ihre Kinder erlernen möchten. Im Mittelpunkt stehen spielerische Bewegungseinheiten, die die motorische Entwicklung der Kinder fördern und die Bindung zwischen Eltern und Kind stärken. Die Teilnehmer lernen, wie sie abwechslungsreiche und sichere Turnstunden planen, die Freude an Bewegung und gemeinsamer Aktivität vermitteln.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Kettlebell Training - für Anfänger und Fortgeschrittene
Kettlebell Training - für Anfänger und Fortgeschrittene

An der Waldschule
63791 Karlstein
Beschreibung
Das Kettlebell-Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Kettlebell-Training ist eine großartige Möglichkeit, um Kraft und Ausdauer aufzubauen. Ich biete einen Workshop für alle Erfahrungsstufen an, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Der Workshop ist so gestaltet das du lernst, wie man die Kettlebell korrekt benutzt, um eine maximale Wirkung zu erzielen und gleichzeitig Verletzungen zu vermeiden. Du lernst verschiedene Übungen, Progressionen und Techniken. Ich freue mich darauf dir, mit diesen Erfahrungen neue Impulse für einen stärkeren und fitteren Körper zu geben.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Sprungkombinationen am Großtrampolin im Trampolinturnen olympisch
Sprungkombinationen am Großtrampolin im Trampolinturnen olympisch

Höglwörtherstr. 221
81379 München
Beschreibung
Thema des Lehrgangs ist die Vermittlung von Sprungkombinationen am Großtrampolin.
Zum Lehrgang dürfen für den Praxisteil auch aktive Trampolinturner und - turnerinnen mitgenommen werden. Die Anmeldung der Aktiven erfolgt über die Lehrgangsleitung bzw. den Referenten Janis Flottmann unter janis.flottmann@btv-turnen.de.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Psychische Defizite und Erkrankungen -Erkennen und Umgang als Trainer
Psychische Defizite und Erkrankungen -Erkennen und Umgang als Trainer

Beschreibung
Schwerpunkt Essstörungen, wie kann ich diese im Trainingsbetrieb erkennen? Was sind Essstörungen? Wie kann ich als Trainer mit betroffenen Sportlern umgehen?
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche, Schwerpunkt: Kinderturnen
Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Profil Kinder/Jugendliche, Schwerpunkt: Kinderturnen

Im Loh 2
82041 Oberhaching
Beschreibung
Sport- und Modellstunden, fachspezifische Theorieinhalte (sportpädagogische Grundlagen, motorische Entwicklung, kindgerechte Trainings- und Bewegungslehre, soziale Kompetenzen), Spiele für alle Altersklassen, Entspannung, Erlebnispädagogik, methodische Wege für das Turnen an Geräten, Akrobatik und Jonglage, Koordinationstraining, Kindertänze, Bewegungsgeschichten und-landschaften.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Aufbaumodul Trainer C Leistungssport Orientierungslauf
Aufbaumodul Trainer C Leistungssport Orientierungslauf

Kreuther Str. 21
93170 Bernhardswald
Beschreibung
Teil 1: Grundlagen und Voraussetzungen für einen Orientierungslauf: Trainingsplanung, OL und Umwelt, Naturschutz Kartenaufnahme und Kartengrundlagen, Verbandsstrukturen im OL, Öffentlichkeitsarbeit, Grundlagen Bahnlegung.
Teil 2: Durchführung und Planung des Nachwuchstrainings und regionaler Wettkämpfe, Trainingsgestaltung, Jugendarbeit, Training mit Erwachsenen/Senioren, Wettkampfplanung und Organisation, Kaderstrukturen Landeskader, Jugendbildungsmaßnahmen, Verletzungsprophylaxe, Trainingsauswertung, Kinder-OL, Schul-OL, Hallen-OL
Teil 3: Prüfungswochenende, OL und Jagd, Bahnlegung, schriftliche/theoretische Prüfung, praktische Prüfung, Lehrproben
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

BTJ Aktiv
BTJ Aktiv

Im Loh 2
82041 Oberhaching
Beschreibung
Das „BTJ Aktiv“ ist ein Fortbildungswochenende für junge Erwachsene und interessierte Übungsleiter ab 16 Jahren. Dich erwartet eine spannende Mischung aus theoretischen Impulsen und verschiedenen Praxiseinheiten. Beim „BTJ Aktiv??? hast du nicht nur die Möglichkeit viel Neues selbst auszuprobieren und dazu zu lernen, sondern hast auch die Chance dich mit den anderem Teilnehmenden zu vernetzen und die BTJ besser kennen zu lernen. Unser abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet das „BTJ Aktiv“ ab und macht es zu einem tollen Fortbildungswochenende.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

BTV Kursleiter Yoga 1
BTV Kursleiter Yoga 1

Am Moosfeld 3
81829 München
Beschreibung
Der BTV-Kursleiter Yoga 1 vermittelt die Grundlagen rund um die Themen Yoga: Philosophie, Anatomie und Physiologie, Asanans, Pranayama sowie Pädagogik und Didaktik (Rolle der Lehrperson im Yoga, Aufbau einer Yogastunde). Dadurch bist du am Ende in der Lage, Yoga in deine bisherigen Kursstunden zu integrieren sowie selbstständig Basic-Yogakurse anzuleiten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Aufbaumodul Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene
Aufbaumodul Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene

Philipp-Maas-Weg 14
85591 Vaterstetten
Beschreibung
Fitness und Gesundheit - das sind die zentralen Motive für Menschen sich zu bewegen und Sport zu treiben.
Inhalte dieser Ausbildung sind u.a. Krafttraining, Ausdauer, Beweglichkeit, Ernährung, neue Trends aus dem Gesundheits- & Fitnessbereich sowie Fitnesstraining mit Musik.
Vorteil: Durch den Besitz einer gültigen Lizenz Trainer C Fitness und Gesundheit kannst du dir den Basiskurs der Ausbildung zum Übungsleiter B Sport in der Prävention (30 UE) anerkennen lassen und direkt in eines der Aufbauprofile einsteigen.
Übernachtung und Verpflegung sind nicht im Preis mit inbegriffen. Bitte Unterlagen vom Basismodul mitbringen.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness im Turnbezirk Oberbayern
Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness im Turnbezirk Oberbayern

Bgm.-Stöcklhuber-Platz 1
83132 Pittenhart
Beschreibung
Das Aufbaumodul Übungsleiter C Breitensport Allround-Fitness (1. Lizenzstufe) spiegelt das vielfältige Angebot des Bayerischen Turnverbandes wider. Im Aufbaumodul erhältst du je eine Einführung in folgende Bereiche: Fitness-Aerobic, Kinderturnen, Gerätturnen, Gymnastik-Rhythmus-Tanz, Turnen/Sport mit Älteren, kleine Spiele, Entspannung, Fitness- und Gesundheitstraining, Jugendturnen, Bewegungskünste, Trendsport, Turnspiele, Turnerjugendwettkämpfe.
Folgende Prüfungen sind zu absolvieren und zu bestehen:
1. Schriftliche Prüfung: 60 Minuten über Inhalte des Basis- und Aufbaumoduls.
2. Praktische Prüfung/Lehrprobe: Die praktische Prüfung ist eine Lehrprobe. Du bekommst vorab ein Thema, welches du in schriftlicher Form ausarbeiten und vorlegen musst. In der Lehrprobe müssen Teile/Auszüge des erarbeiteten Themas praktisch demonstriert werden. In den Lehrversuchen (finden im Verlauf des Aufbaumoduls statt) bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung/Lehrprobe vor.
Bitte bringe alle Unterlagen mit, welche du beim Basismodul erhalten hast. Alle weiteren nötigen Ausbildungsunterlagen bekommst du vor Ort am ersten Lehrgangstag. Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Teilnehmergebühr enthalten.
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Fitness und Gesundheit
Fitness und Gesundheit

Schulweg 14
83627 Oberwarngau
Beschreibung
Fitness und Gesundheit von 9:30 Uhr - 12:30 Uhr
Wellness und Entspannung von 13:30 bis 16:30 Uhr
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

4STREATZ® - Dance-Aerobic
4STREATZ® - Dance-Aerobic

Beschreibung
4STREATZ® ist das erste flexible Dance-Fitness-Programm, das sich deinem Können anpasst. Mit unserer Philosophie #tanzwiedubist holen wir dich auf deinem persönlichen Level ab! Mit bunt gemischten Musik- und Tanzstilen und ohne feste Choreo treffen wir in jeder Stunde auch deinen Geschmack. Dank des einfachen „Ich packe meinen Koffer“ Prinzips werden die einzelnen Moves logisch aufgebaut und mit vielen Wiederholungen zusammengefügt!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

BTV Kursleiter Yoga 2
BTV Kursleiter Yoga 2

Am Moosfeld 3
81829 München
Beschreibung
Beim BTV-Kursleiter Yoga 2 tauchst du noch intensiver in die Welt des Yogas ein, wodurch du am Ende kompetent und selbstständig Yogakurse durchführen kannst. Die gelernten Grundlagen vom BTV-Kursleiter Yoga 1 werden ausgebaut, indem du weiterführende Atemtechniken und Asanas kennenlernst, in die Themen Meditation, Mantra und Mudra einsteigst und dich mit der energetischen Anatomie beschäftigst. Zudem lernst du, wie du deine Yogastunden mit Musik, Klang oder einem bestimmten Thema abwechslungsreich gestalten kannst.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Trainerassistenten-Ausbildung im Turngau Landshut
Trainerassistenten-Ausbildung im Turngau Landshut

folgt
94431 Pilsting
Beschreibung
Die erste Ausbildung für den Trainer-Nachwuchs!
Wir bezeichnen die Trainerassistenten-Ausbildung gerne als „Vorstufenqualifikation“ für unsere Ausbildungen zum Trainer/Übungsleiter C (1. Lizenzstufe).
Die Teilnahme ist bereits ab 14 Jahren möglich und wir empfehlen sie dir, wenn du deinen Trainer/Übungsleiter im Verein unterstützen willst und noch zu jung für die Trainer/Übungsleiter C-Ausbildung bist.
Die Ausbildung findet meist an 2 Wochenenden statt und wird von den Turngauen organisiert und angeboten. Die Inhalte der Ausbildung sind unter anderem das Helfen und Sichern beim Gerätturnen, allgemeine Grundsätze zum methodischen Stundenaufbau sowie viele praktische Übungen aus den Bereichen Gymnastik und Tanz, Fitness/Aerobic, kleine Spiele, Orientierungslauf, TGM/TGW und Trendsport.
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen

BTV Kursleiter Yoga Vertiefung
BTV Kursleiter Yoga Vertiefung

Am Moosfeld 3
81829 München
Beschreibung
Bei diesem Lehrgang werden die Themen Ausrichtung und Korrektur (Adjustments und Alignement) sowie weiterführende Atemtechniken (Pranayama) vertieft. Du bekommst wichtige Tipps rund um das Thema “Hands on” und lernst das Prinzip von Stabilität und Leichtigkeit in den Asanas zu verinnerlichen, um zielgruppenorientiert unterrichten zu können. Ebenfalls werden Übungen für die Flexibilität der Atemhilfsmuskulatur durchgeführt, welche für die weiterführende Atemtechniken essenziell sind.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

TGM/TGW Coach
TGM/TGW Coach

Schulstraße 1
93086 Wörth a. d. Donau
Beschreibung
Die Stellenbeschreibung eines Trainers im KGW bzw. TGM/TGW ist wirklich umfangreich. Am Besten sollte er Turntrainer, Tanzcoach, Schwimm-Instructor, Leichtathletik-Profi und Mädchen für Alles sein. Im angebotenen Lehrgang werden alle Disziplinen, messbar wie nicht messbar, angesprochen und bearbeitet. Du bekommst zum Beispiel die Möglichkeit mit Kampfrichtern Tänze zu besprechen, turnerische Schwierigkeiten zu erlernen und wirst auch in Erster Hilfe (Reanimation) geschult.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Action-Tag
Action-Tag

Hinterm Schloß 5
92648 Vohenstrauß
Beschreibung
Trends und Fitness für Jung und Alt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Seniorensport
Seniorensport

Hermenteil 3
95168 Marktleuthen
Beschreibung
Inhalt: Bitte beachten Sie die detaillierte Ausschreibung
1. Vom Stuhl zur Matte
2. Wirbelsäulengymnastik für Senioren
3. Tabataübungen auf dem Stuhl
4. Mobiliti im Alter
5. Kondition beim Zirkeltraining
6. Nudelgymnastik
7. Zirkel auf der Matte
8. Dehnen und Entspannen
Anmeldungen an: Uta Habedank, 0152 53623704, uta.habedank@btv-turnen.de
Anrechenbare Lerneinheiten
Gebühren
Downloads

Lift us up!
Lift us up!

Siemensstr. 2
84030 Landshut
Beschreibung
Der Lehrgang vermittelt theoretisch und praktisch die Grundlagen der Hebefiguren, wie diese schnell erlernt werden können und wie sie die eigene Tanzchoreografie intensivieren können. Das eigene Ausprobieren des Erlernten steht im Vordergrund. Eine aktive Teilnahme am Lehrgang ist wünschenswert. Für das Erlernen von Partnerakrobatikelementen ist es von Vorteil zu zweit zu kommen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Training von Fuß, Knie und Hüfte als funktionelle Einheit
Training von Fuß, Knie und Hüfte als funktionelle Einheit

Martin-Kuen-Straße 9
89264 Weißenhorn
Beschreibung
Bei Bewegungen in Alltag und Sport arbeiten Fuß, Knie und Hüfte funktionell optimal zusammen. In dieser Fortbildung erfährst du, wie du gelenkspezifische Bewegungsmuster in deine Stunden integrierst und lernst Übungen kennen, die die komplette untere Extremität als funktionelle Einheit berücksichtigen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Pilates - Zauber der Körpermitte
Pilates - Zauber der Körpermitte

Jahnstraße 3
97461 Hofheim
Beschreibung
Pilates sorgt für straffe Formen und eine aufrechte Haltung. Diese entstehen indem man sich konsequent mit dem Körperzentrum verbindet. Der Atem ist der rote Faden des Trainings. So entwickelt sich innere, kraftvolle Stärke. Das ist der erste Schritt zur neuen Körperkompetenz mit Kleingeräten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

DTB-Basisschein Trampolinturnen - Aufbaukurs
DTB-Basisschein Trampolinturnen - Aufbaukurs

Höglwörtherstr. 221
81379 München
Beschreibung
Der DTB Basisschein Trampolinturnen dauert 32 UE und setzt sich aus dem Grund- und dem Aufbaukurs zusammen.
Lehrgangsinhalte Aufbaukurs: Bauchsprung, Salto vorwärts/rückwärts (inkl. Technik und Hilfestellungen) etc., Verbandsstrukturen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Trampolinturnen - Kampfrichter D/C Ausbildung
Trampolinturnen - Kampfrichter D/C Ausbildung

Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
Beschreibung
Theorie nach CoP 2025-2026; Wertung der Haltung, Schwierigkeitswert und Prüfung für Trampolin und Doppelminitrampolin.
Für die Teilnahme an der Prüfung zur Kampfrichter C-Lizenz wird eine vorher erworbene D-Lizenz vorausgesetzt. Die D-Lizenz kann innerhalb des Lehrgangs erworben werden.
Die D- bzw. C-Prüfung besteht aus fünf Prüfungsteilen: Haltung (Doppelminitrampolin und Großgerät), Theorie und Schwierigkeitswert (Doppelminitrampolin und Großgerät).
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Online Basismodul + Hausarbeit
Online Basismodul + Hausarbeit

Beschreibung
Jede Ausbildung zum Trainer/Übungsleiter C setzt sich aus einem Basismodul (Online Basismodul ca. 16 UE + Hausarbeit / Präsenz Basismodul ca. 24 UE) und einem Aufbaumodul (ca. 96 UE) zusammen.
Vor jedem Aufbaumodul zum Trainer/Übungsleiter C muss ein Basismodul absolviert werden. Im Basismodul werden alle sportartübergreifenden Theorieinhalte vermittelt, welche für die weiteren Trainer/Übungsleiter C Aufbaumodule relevant sind.
Die sportpraktische Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Aufbaumodulen.
Bitte wähle ein Basismodul, welches zeitlich vor dem gewünschtem Aufbaumodul liegt.
Bitte beachte: Die vom BLSV angebotenen Basismodule werden nicht anerkannt.
Organisatorische Hinweise zum Ablauf des Online Basismoduls:
1. Das Online Basismodul findet über MS Teams statt.
2. Zeitnah vor Lehrgangsbeginn erhältst du per Mail/Post folgende Lernunterlagen: Detaillierten Zeitplan, Infoblatt mit den Zugangslinks für Freitag, Samstag und Sonntag sowie das Arbeitsblatt "Sportorganisation_Übersicht_Vereine", welches du vorab - bis spätestens 12:00 Uhr des Tages an dem das Online Basismodul beginnt - an die angegebene Mailadresse senden sollst. Dieses Arbeitsblatt dient dazu, dass du dich im Vorfeld mit deinem Verein vertraut machen und diesen dann kurz beim Thema Sportorga/Sportrecht vorstellen kannst.
3. Halte dir das Wochenende ab Freitagnachmittag (ca. 17:30 Uhr) bis Sonntagnachmittag (ca. 16:00 Uhr) für den Online-Live-Unterricht und zur Vor-/Nachbereitung von Arbeitsaufträgen frei. Wir behalten uns Änderungen im Ablauf vor! Im angegebenen Lehrgangszeitraum wirst du in ca. 16 UE online, live von unseren Referenten unterrichtet. In Präsenz hat das Basismodul 24 UE. Um die fehlenden UE auszugleichen bekommst du am Ende ein Thema für eine Hausarbeit, siehe Punkt 4.
4. Die Hausarbeit muss bis zu einem bestimmten Termin (max. 14 Tage nach Beginn des Online Basismoduls) an die genannte Mailadresse gesendet werden. Die Teilnahme am Online Basismodul, die Abgabe und das Bestehen der Hausarbeit sind die Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Aufbaumodul.
5. Nach dem Bestehen der Hausarbeit bekommst du die Teilnahmebestätigung, die Rechnung und den Fragenkatalog zum Basismodul per Mail zugeschickt. Der Fragenkatalog bildet mögliche Prüfungsfragen bzgl. der schriftlichen Prüfung zum Basismodul ab. Die schriftliche Prüfung zum Basismodul wird im Aufbaumodul geschrieben. Bitte beachte, dass der Online-Unterricht allein nicht zur Prüfungsvorbereitung ausreicht. Es ist zwingend notwendig, dass du nach dem Online-Unterricht die Lehrinhalte im Selbststudium vertiefst.
Folgende sportartübergreifende Theorieinhalte werden gelehrt:
Sportpädagogische und psychologische Grundlagen (z. B. Motivation, Angst), Vorbereitung, Durchführung und Auswertung einer Sportstunde, motorische Entwicklung, Trainingslehre, Bewegungslehre/Biomechanik, Sportmedizinische Grundlagen, Sportverletzungen und Ernährung. Sportorganisation (z. B. DOSB, Sportentwicklung und -konzepte), Sportrecht (z. B. ARAG, Aufsichts- und Sorgfaltspflicht), Startpass und Wettkampfordnung.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Trainerfortbildung Gerätturnen Breitensport
Trainerfortbildung Gerätturnen Breitensport

Reutener Straße 12
88142 Wasserburg
Beschreibung
Spezifische Aufwärmprogramme, Technik, Methodik, Hilfestellung einzelner Elemente an Reck/Stufenbarren, Boden, Sprung.
Meldung: An tug4.lindau@outlook.de mit beigefügtem Anmeldeformular.
Die Anmeldung ist verbindlich!
Anrechenbare Lerneinheiten
Gebühren
Downloads

Hip Hop/ Afrobeats/ Dancehall (Fortgeschrittene)
Hip Hop/ Afrobeats/ Dancehall (Fortgeschrittene)

Am Biopark 12
93053 Regensburg
Beschreibung
Schwerpunkte des Lehrgangs bilden das Aufwärmen und die Erstellung von Choreografien im Hip Hop sowie Dancehall und Afrobeats.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Trainerfortbildung Kinder und Nachwuchs im Orientierungslauf
Trainerfortbildung Kinder und Nachwuchs im Orientierungslauf

Kreuther Str. 21
93170 Bernhardswald
Beschreibung
Der Lehrgang vermittelt praxisnahe Methoden zur Nachwuchsgewinnung im Orientierungslauf, von Hallen- und Kinder-OL bis zur DH14-Bahn, um Kinder und Jugendliche erfolgreich in den OL einzuführen und zu fördern.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Kooperation und Koordination für Kinder und Jugendliche
Kooperation und Koordination für Kinder und Jugendliche

Nürnberger Str. 9
91560 Heilsbronn
Beschreibung
Koordinations- und Kooperationstraining für Kinder und Jugendliche wird immer wichtiger. Gleichgewicht halten, einen Rhythmus finden, schnelle Reaktionen, aber auch eine gute Kommunikation und Kooperation in der Sportstunde fordert Kindern und Jugendlichen immer mehr. Du lernst hier, wie du mit verschiedenen Spielen, Stationentraining oder Geräten die Koordination fokussieren und gleichzeitig Teams stärken kannst.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Glückliche Schultern – entspannter Nacken
Glückliche Schultern – entspannter Nacken

Gänserain 8
63911 Klingenberg-Trennfurt
Beschreibung
Nacken- und Schulterprobleme sind leider oft in unseren Gruppen anzutreffen. Häufig steht beides miteinander in Zusammenhang. Ein kleiner theoretischer Einstieg hilft, diese wechselseitige Beziehung zwischen Schultern und Nacken nachvollziehen zu können. Mittels Wahrnehmungsübungen wird der Zusammenhang praktisch nachvollzogen und mit anatomisch korrekt ausgeführten Übungen gefestigt. So werden die Schultern glücklich und der Nacken entspannt!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Starke Trainer - starke Sportler
Starke Trainer - starke Sportler

Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
Beschreibung
Was brauchst du als Trainer, um eigene Grenzen zu setzen und zu spüren? Hier wird dir aufgezeigt, wie du Grenzen anderer erkennst, damit du in deinen Trainingsgruppen so unterrichten kannst, dass du Opfer oder auch Täter wahrnimmst und deine Sportler schützen und unterstützen kannst. In dieser Fortbildung geht es um Stärkung von dir selbst und Schutz und Stärkung der Anderen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Hip Hop - Teach Your Style
Hip Hop - Teach Your Style

Veldener Str. 90
84036 Landshut
Beschreibung
Lerne, wie du coole Moves zu den heißesten Beats unterrichtest! In diesem Kurs bekommst du das nötige Basiswissen, um einen eigenen Hip-Hop-Tanzkurs zu leiten. Du wirst die grundlegenden Techniken und Schritte des Hip Hop erlernen und gleichzeitig deinen eigenen Stil entwickeln und verfeinern. Egal ob du bereits erste Erfahrungen im Tanz hast oder noch am Anfang stehst – dieser Lehrgang gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um deine Leidenschaft für Hip Hop mit anderen zu teilen und sie professionell anzuleiten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

AeJ Next Generation
AeJ Next Generation

Stadtparkstr. 8-17
91788 Pappenheim
Beschreibung
Ehrenamtsgewinnung, wie wird die Arbeit im Verein/Verband wieder attraktiv. Social Media für Vereine/Verbände, unabdingbar um den Kontakt mit der Zielgruppe zu halten.
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Kampfrichterschulung GYM-P (Fortschreibung der B Landeslizenz GYM-P)
Kampfrichterschulung GYM-P (Fortschreibung der B Landeslizenz GYM-P)

Schulstraße 4,
63814 Mainaschaff
Beschreibung
Schulung der Wertungskriterien GYM-P mit anschließender Prüfung
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

33. Äktschntage in Neufahrn
33. Äktschntage in Neufahrn

Käthe-Winkelmann-Platz 3
85375 Neufahrn
Beschreibung
Anrechenbare Lerneinheiten
Downloads

Spaß mit Tabata
Spaß mit Tabata

Donauwörther Str. 12-14
86551 Aichach
Beschreibung
An diesem Fortbildungstag lernst du verschiedenste Möglichkeiten kennen, TABATA für tolle, energiegeladene und spaßbringende Stunden einzusetzen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Aerial Yoga
Aerial Yoga

Raiffeisenstr. 14
83607 Holzkirchen
Beschreibung
Aerial Yoga – Muskeltraining, Entspannung und Massage: In dieser neuen Form des funktionalen Trainings üben wir in und mit einem trapezförmigen Aerialtuch, können loslassen und schwebend Yoga üben. Alle Übungen werden vorbereitet, die Technik erklärt und geübt. Das Tuch begleitet uns wie ein Trainingspartner durch die Übungen, indem es uns trägt und unterstützt. Durch seine Beweglichkeit wird die Stabilität der Körpermitte gefördert. Umkehrhaltungen können mithilfe des Aerialtuches auch bei Schulter-Nackenproblemen geübt werden. Fließende Bewegungen in Verbindung mit einer bewussten Atmung und speziellen Visualisierungen regenerieren alle Strukturen des Körpers, schaffen eine ganzheitliche Tiefenentspannung und stimulieren die Selbstheilungskräfte und ein positives Lebensgefühl.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Allround Kinderturnen
Allround Kinderturnen

Am Sportpark 1
87656 Germaringen
Beschreibung
Der Lehrgang "Allgemeines im Kinderturnen" richtet sich an Trainer, die Grundlagen und wichtige Prinzipien des Kinderturnens erlernen oder vertiefen möchten. In diesem Kurs werden grundlegende Bewegungsfertigkeiten, methodische Ansätze sowie Sicherheitsaspekte im Umgang mit Kindern im Turnsport vermittelt. Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps zur Gestaltung von kindgerechten Übungsstunden und zur Förderung der motorischen Entwicklung.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Flow-Work für Beckenboden und Wirbelsäule mit/auf dem Stuhl
Flow-Work für Beckenboden und Wirbelsäule mit/auf dem Stuhl

Sandnerstrasse 7
84034 Landshut
Beschreibung
Nicht nur für Senioren! Wir verbinden Wirbelsäulen- und Beckenbodenübungen zu leichten und komplexen Flows als funktionelles Training. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch Praxiseinheiten für Wirbelsäule und Beckenboden vermittelt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Trainerfortbildung Trainingsgestaltung und Trainingsvariation im Orientierungslauf
Trainerfortbildung Trainingsgestaltung und Trainingsvariation im Orientierungslauf

Kreuther Str. 21
93170 Bernhardswald
Beschreibung
Trainingsvariation, Möglichkeiten der Trainingsgestaltung in beliebigem Gelände und unter beliebigen Voraussetzungen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

TGW goes Online: Werteerziehung durch TGM/TGW
TGW goes Online: Werteerziehung durch TGM/TGW

Beschreibung
Werteerziehung: KGW und TGW sind so viel mehr als nur Sport. Gemeinsame Zeiten in der Turnhalle und auf Turnerguppentreffen bereiten unsere Turnkinder auf allen Ebenen auf das Leben vor.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Neue Wege im Kinderturnen - Integration, Inklusion, Innovation
Neue Wege im Kinderturnen - Integration, Inklusion, Innovation

Beschreibung
Kinderturnen ermöglicht allen Kindern die Teilnahme an den Bewegungsangeboten. Ein innovativer Turnverein kann mit Inklusion und Integration sehr gute Akzente setzen. Dabei ist die Haltung im Verein genauso wichtig wie in den Sportstunden.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Warm up-Cool down!
Warm up-Cool down!

Beschreibung
Wir wissen: Kaltstarts sind gefährlich. Doch ein zu langes Warm-up kann eine gute Performance beim Sport auch boykottieren. Wir sagen dir, wie du es richtig machst! Es gibt viele Vorteile, welche sich aus einem regelmäßigen Warm-up ergeben: Das Verletzungsrisiko sinkt und die Leistungsfähigkeit kann zudem noch gesteigert werden. Unter Cool-down versteht man das langsame Abwärmen des Körpers nach der Belastung. Dies kann zu einer schnelleren Regeneration, Entspannung oder Beruhigung beitragen und sollte nach Möglichkeit auch am Ende einer Sportstunde stehen. Auch das soziale Miteinander kann dadurch gefördert werden. Hier sind neue Ideen gefragt, gibt es auch hier etwas, das es zu beachten gilt?
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Yoga: Armbalancen und Umkehrhaltungen
Yoga: Armbalancen und Umkehrhaltungen

Nürnberger Str. 9
91560 Heilsbronn
Beschreibung
Armbalancen fo¨rdern Selbstvertrauen und Bescheidenheit, da sie oft herausfordernd sind. Mit Voru¨bungen, Technik und Geduld erarbeiten wir uns einige Armbalancehaltungen. Umkehrhaltungen ko¨nnen sowohl fordernd als auch regenerativ sein und stellen die Welt auf den Kopf. Wir bauen Umkehrhaltungen langsam auf und ero¨rtern ihre Wirkung sowie mo¨gliche Gefahren, die in ihnen stecken. Nach diesem Lehrgang kannst du Umkehrhaltungen & Armbalancen korrekt ausfu¨hren, anleiten und korrigieren.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Lumpensammler - Samstag
Lumpensammler - Samstag

.
93073 Neutraubling
Beschreibung
Meldung mit Anmeldebogen an: Johanna Mathy Am Weiheracker 55, 93073 Neutraubling
Anrechenbare Lerneinheiten

Stepaerobic, Zirkel und HIT
Stepaerobic, Zirkel und HIT

Wiesenweg 5
63939 Wörth am Main
Beschreibung
Es erwartet Dich ein Lehrgang mit viel Power und Spaß.
Basic-Stepstunde mit Erklärung zum Aufbau einer Übungsstunde.
Einfache Grundschritte für Anfänger werden den Schwerpunkt bilden. Diese sind anstrengend und trainieren ohne schwere Kombinationen die Fitness. Der Spaß an der Bewegung und der Musik ist dabei sehr wichtig.
An einem Übungszirkel werden wichtige Bestandteile eines Allroundzirkels erklärt. Im Anschluss wird noch ein Zirkel als Gemeinschaftsarbeit erarbeitet.
Eine HIT Stunde bildet den Abschluss dieses Lehrgang mit einem Intervalltraining, bei welchem Grundlagen wie Dauer und Pulsschlag noch einmal genauer unter die Lupe genommen werden.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Drums Alive® Kids Beats
Drums Alive® Kids Beats

Am Söldnermoos 61
85399 Hallbergmoos-Goldach
Beschreibung
Der Lehrgang “Drums Alive® Kids Beats” vermittelt den Aufbau einer Kids Beats Stunde und die Verwendung verschiedener Materialien wie Pezzibälle, Sticks, Poolnudeln, Tücher und natürlich Choreografien mit einem kompletten Drum Set. Drums Alive® verbindet einfache aber dynamische Bewegungen mit dem pulsierenden Rhythmus der Trommel. Drums Alive® setzt am elementaren, spontanen Bewegungsbedürfnis der Kinder und ihrer natürlichen Beziehung zur Musik an. Dabei hat die Musik eine bewegungsunterstützende Funktion, die die Freude am Erleben steigert. Eine bedeutende Wirkung von Drums Alive® für Kinder besteht in der Zunahme der Bewegungskoordination. Es fördert die Ausdauer, die Konzentration und das Sozialverhalten. Die Ansatzpunkte bei Drums Alive® sind immer die Bewegung und der Rhythmus. Drums Alive® vermittelt motorische, psychische und kognitive Bewegungsanreize und stärkt die Gesamtpersönlichkeit.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Aktionstage in Hilpoltstein "Turnen, Fitness und Gesundheit"
Aktionstage in Hilpoltstein "Turnen, Fitness und Gesundheit"

Patersholzer Weg 19
91161 Hilpoltstein
Beschreibung
Verschiedene Arbeitskreise zu den Themenschwerpunkten Fitness, Gesundheit und Turnen - für Kinder, Erwachsene und Ältere.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

37. Simultanlehrgang Turngau Inn-Chiem-Ruperti
37. Simultanlehrgang Turngau Inn-Chiem-Ruperti

Jahnstr. 5
83308 Trostberg
Beschreibung
25 Arbeitskreise zu Themen wie, Kinderturnen, Gesundheitssport, Pilates, Faszientraining, Entspannung, Step-Aerobic, Funktionelles Training
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Lumpensammler
Lumpensammler

.
93073 Neutraubling
Beschreibung
Meldung mit Anmeldebogen an: Johanna Mathy Am Weiheracker 55, 93073 Neutraubling
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Gebühren
Downloads

Kampfrichterausbildung B-Lizenz Rope Skipping
Kampfrichterausbildung B-Lizenz Rope Skipping

Am Sportpark 1
93073 Neutraubling
Beschreibung
Kampfrichterschulung B-Lizenz für das neue IJRU Wertungssystem. B1 Speed; B2 Kreativität; B3 Pflichtelemente; B4 Level.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Lumpensammler - Sonntag
Lumpensammler - Sonntag

.
93073 Neutraubling
Beschreibung
Meldung mit Anmeldebogen an: Johanna Mathy Am Weiheracker 55, 93073 Neutraubling
Anrechenbare Lerneinheiten

Tape Aufbau
Tape Aufbau

Raiffeisenstr. 14
83607 Holzkirchen
Beschreibung
Dieser Lehrgang vertieft die Kenntnisse im Taping und erweitert die Techniken für den gezielten Einsatz bei komplexeren Beschwerden. Übungsleitende lernen die erweiterte Anwendung von Kinesio- und Dynamic-Tapes, um Verletzungen optimal zu versorgen. Praxisnahe Übungen stehen im Fokus, um den funktionellen Nutzen der Tapes weiter zu verbessern. Tapes sind im Preis inbegriffen und werden vor Ort bereitgestellt.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Brain - Food - Fitness - Zusammenhänge erkennen
Brain - Food - Fitness - Zusammenhänge erkennen

Beschreibung
Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen unserer geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit und unserer Ernährung. Bestimmte Lebensmittel und Nährstoffe sind nicht nur gesund und machen fit, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag dazu, dass der Gehirnstoffwechsel optimal funktioniert. Brainfood heißt die Nervennahrung von heute.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Langhantel „pull & press“ trifft Mindfulness für Body and Mind
Langhantel „pull & press“ trifft Mindfulness für Body and Mind

Auwanne 1
63791 Karlstein
Beschreibung
Langhantel ist die Königsdisziplin des Kraftsports. Ein Langhantelset besteht aus einer Stange (2kg) und Scheiben 2x5kg, 2x2,5kg, und 2x1,25kg. Diese können individuell je nach Trainingszustand bestückt werden.
Beine, Rücken, Brust, Bizeps, Trizeps, Bauch und Po werden durch Einsatz verschiedener Gewichte und Wiederholungen trainiert und definiert. Mit antreibender Musik und der Dynamik innerhalb der Gruppe ist Spaß trotz Schweiß und Anstrengung vorprogrammiert.
Es erwartet dich ein abwechslungsreicher Tag mit Technikschulung, Muskellehre und ganz viel Praxis.
Jeweils nach der Praxis blicken wir in die Vielfalt von Möglichkeiten zur Entspannung für Körper und Geist, zur Integration in den Alltag und die Sportstunde.
- Atemtechniken zur Stressbewältigung und Konzentration
- Augengymnastik
- Progressive Muskelentspannung
- Phantasiereise
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

No body is perfect - 8 UE
No body is perfect - 8 UE

Hofwiese 3
96450 Coburg-Lützelbuch
Beschreibung
Anrechenbare Lerneinheiten

Bewegung und Entspannung: Grundlagen der KGW/TGW und des Kinderyogas
Bewegung und Entspannung: Grundlagen der KGW/TGW und des Kinderyogas

Am Limes
85110 Kipfenberg
Beschreibung
Dieser Lehrgang vermittelt die grundlegenden Prinzipien der Körper- und Bewegungsschulung (KGW/TGW) sowie des Kinderyogas. Trainer erlernen dabei effektive Methoden, um Kinder spielerisch an Bewegung und Entspannung heranzuführen. Neben theoretischem Wissen werden praxisnahe Übungen vorgestellt, die gezielt auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind, um deren körperliche und geistige Entwicklung zu fördern.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

No body is perfect
No body is perfect

Hofwiese 3
96450 Coburg-Lützelbuch
Beschreibung
Samstag, 29. November Anreise der Teilnehmer
10.00 – 10.45 Uhr Kennenlernspielvariationen mit Christine Busch
10.45 – 12.15 Uhr Sport mit Handicap – No body is perfect Franz Schlammerl, SOBY Bayern
12.15 – 12.45 Uhr Pause
12.45 – 13.30 Uhr Indian Balance als Ganzheitliche Gymnastik Hartmut Jahn
13.45 – 15.15 Uhr Yoga mit Sandra Maria Grundl
15.00 – 15.15 Uhr Pause
15.15 – 16.00 Uhr Klangschalen Meditationen Sandra Maria Grundl
16.00 – 16.45 Uhr Cool down Variationen Hartmut Jahn
Sonntag, 30. November Anreise der Teilnehmer
10.00 – 10.45 Uhr sanftes Morgenyoga mit Klangschalen Sandra Maria Grundl
10.45 – 11.30 Uhr Kennenlernspielvariationen mit Christine Busch
11.30 – 12.15 Uhr Übungsstunde Sport mit Beeinträchtigung Christine Fischer
12.15 – 12.45 Uhr Pause
12.45 – 14:15 Uhr Gruppenarbeit mit Übungsbeispielen Christine Fischer
14.15 – 15.45 Uhr Smovey mit Christine Fischer
15.45 – 16.15 Uhr Cool down mit Handgeräten Hartmut Jahn
Anrechenbare Lerneinheiten
Teilseminare
Gebühren
Downloads

Kampfrichterschulung GYM (Fortschreibung der B Landeslizenz GYM)
Kampfrichterschulung GYM (Fortschreibung der B Landeslizenz GYM)

Schulstraße 4,
63814 Mainaschaff
Beschreibung
Schulung der Wertungskriterien GYM mit anschließender Prüfung
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

No body is perfect - 8 UE
No body is perfect - 8 UE

Hofwiese 3
96450 Coburg-Lützelbuch
Beschreibung
Anrechenbare Lerneinheiten

Senioren Convention - Senioren mobil!
Senioren Convention - Senioren mobil!

Am Moosfeld 3
81829 München
Beschreibung
Ein abwechslungsreicher Tag in der Kleine-Nestler-Schule: Die Teilnehmer können aus insgesamt 16 Workshops ihren persönlichen Fortbildungstag wählen: Ob mit den vielseitigen modernen Kleineräten von TOGU (Brasils, Redondo-Ball Plus, Jumper, etc. oder mit und ohne (Alltags-)materialien. Spaß, Freude, Vielseitigkeit, Musik und Tanz, Sturzprophylaxe - an diesem Fortbildungstag findet jeder sein Tool um seine Seniorensport-, aber auch Gesundheitssportgruppen kreativ und modern leiten zu können.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Fit im Kopf: Bewegung für geistige Gesundheit
Fit im Kopf: Bewegung für geistige Gesundheit

Hofwiese 3
96450 Coburg-Lützelbuch
Beschreibung
Dieser Lehrgang bietet eine Einführung in die Zusammenhänge zwischen körperlicher Aktivität und geistiger Fitness. Die Teilnehmer lernen, wie Bewegung die kognitiven Fähigkeiten, das Lernen und die Leistungsfähigkeit des Gehirns unterstützen kann. Im Kurs werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen vorgestellt, die darauf abzielen die Verbindung zwischen körperlicher Aktivität und mentaler Gesundheit zu verdeutlichen. Zudem werden Strategien vermittelt, wie Sport und körperliche Aktivität gezielt eingesetzt werden können, um die kognitiven Fähigkeiten zu fördern und die geistige Fitness zu verbessern. Das Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern ein Verständnis für die positiven Auswirkungen von Bewegung auf die mentale Gesundheit zu vermitteln und sie dazu zu befähigen, gezielte Bewegungsprogramme zur Förderung der geistigen Fitness zu entwickeln und umzusetzen.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

QIWO - Fernöstliches Workout
QIWO - Fernöstliches Workout

Brunnangerstr. 2
82319 Starnberg
Beschreibung
QIWO ist ein Konzept, welches Methoden aus Qi Gong, Tai Chi, Sinchi, Yoga, Kampfsportelementen und Entspannungstechniken miteinander kombiniert. Kraftvolle, aber auch langsame und fließende Elemente vereinen die Prinzipien von Yin und Yang und führen zu mehr Lebenskraft, innerer Ruhe, Stabilität und Ausgeglichenheit - das Rückentraining der neuen Zeit!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Gerätturnen Breitensport - Riesenfelge, freien Felge/Bückfelge, Tsukahara
Gerätturnen Breitensport - Riesenfelge, freien Felge/Bückfelge, Tsukahara

Coubertinstr. 9-11
90768 Fürth
Beschreibung
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Senioren in der Gruppe: Was muss ich beachten?
Senioren in der Gruppe: Was muss ich beachten?

Hofwiese 3
96450 Coburg-Lützelbuch
Beschreibung
In dieser Fortbildung werden die wichtigsten Hinweise und Handlungsempfehlungen für Übungsleitende zusammengefasst, um eine sichere und professionelle Betreuung von Senioren mit speziellen Bedürfnissen zu gewährleisten.
Im Fokus des Kurses stehen Themen wie der Umgang mit Endoprothesen, inneren Erkrankungen und anderen gesundheitlichen Einschränkungen, die im Alter häufig auftreten. Die Teilnehmenden lernen, wie sie diese speziellen Bedürfnisse erkennen und darauf reagieren können. Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmenden auf verschiedene Situationen vorbereitet und erhalten das nötige Wissen, um eine Seniorengruppe optimal unterstützen zu können. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden Handlungssicherheit im Umgang mit Senioren und deren kleinen “Problemchen” zu vermitteln und somit eine qualitativ hochwertige Betreuung sicherzustellen. Die Fortbildung richtet sich an Übungsleitende, die bereits Erfahrung im Umgang mit Senioren haben und ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen möchten.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Fitness Day - lass dich von neuen Fitnesstrends inspirieren
Fitness Day - lass dich von neuen Fitnesstrends inspirieren

Am Moosfeld 3
81829 München
Beschreibung
Fitnesstrends mit und ohne Gerät - Lasse dich inspirieren und entdecke Fitnesstrends neu!
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Lizenzverlängerung “update & mixed”
Lizenzverlängerung “update & mixed”

Innstraße 69
94032 Passau
Beschreibung
Es erwartet dich eine bunte Mischung aus den Bereichen Turnen, Fitness- und Gesundheit. Das alles in Theorie und Praxis - präventiv und angepasst für jede Altersklasse.
Anrechenbare Lerneinheiten
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads

Aufbaumodul Trainer C Breitensport Parkour
Aufbaumodul Trainer C Breitensport Parkour

Lilienthalstraße 4
93049 Regensburg
Beschreibung
Die Ausbildung vermittelt den Teilnehmenden umfassende Kenntnisse in Philosophie und Werte von Parkour, parkour-spezifische Bewegungslehre und Methodik. Des Weiteren werden grundlegende Fertigkeiten und Bewegungsformen im Parkour, Spiele und Spielformen, Freerunning und Tricking geschult und anhand von praktischen Beispielen behandelt. Folgende Prüfungen sind zu absolvieren und zu bestehen:
1. Schriftliche Prüfung und
2. Praktische Prüfung/Lehrprobe (die praktische Prüfung ist eine Lehrprobe). Du bekommst vorab zwei Themen, welche du in schriftlicher Form ausarbeiten und vorlegen musst. In der Lehrprobe müssen Teile/Auszüge eines erarbeiteten Themas praktisch demonstriert werden. In den Lehrversuchen (finden im Verlauf des Aufbaumoduls statt) bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung/Lehrprobe vor. Alle nötigen Ausbildungsunterlagen für das Aufbaumodul bekommst du vor Ort am ersten Lehrgangstag. Die Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in der Gebühr enthalten. Das Aufbaumodul erfolgt in Kooperation mit Parkour.org
Teilseminare
Voraussetzungen
Gebühren
Voraussetzungen
Downloads
Meldebögen für die Turnbezirke/-gaue
Formulare für Erste-Hilfe-Kurse
Lehrgangsverwaltung
Postfach
lganmeldung@btv-turnen.de

Lehrgangsverwaltung
Martin Faltermeier
martin.faltermeier@btv-turnen.de
Tel.: +49 89 15702-476

Lehrgangsverwaltung
Michael Pleiß
michael.pleiss@btv-turnen.de
Tel.: +49 89 15702-469

Mitarbeiterin Service
Jannica Viehweg
jannica.viehweg@btv-turnen.de

Lehrgangsverwaltung Basis- und Aufbaumodule
Julia Morgenroth
julia.morgenroth@btv-turnen.de
Tel.: +49 176 603 756 35
Julia Morgenroth können Sie zu folgenden Zeiten erreichen:
- Mo + Mi: 09:00 - 12:00 Uhr
- Di + Do: 09:00 - 15:00 Uhr