Beim 52nd International Friendship Cup vertrat Bayern erneut stark

20.10.2025 , Trampolinturnen

In der Altersklasse 11/12 männlich zeigte Jannes Gerken einen souveränen Vorkampf, schaffte den Einzug ins Finale und landete am Ende auf Rang 7. Eine starke Leistung für den jungen Athleten in einem internationalen Teilnehmerfeld.

In der Altersklasse 13/14 männlich überzeugte Aron Thiel im Vorkampf und zog ins Finale ein, im Finaldurchgang übertraf er sich selbst und turnte eine solide Kürübung und erreichte damit Rang 5.

Julian Friedrich startete bei den Junioren männlich, präsentierte zwei sauber geturnte Übungen im Vorkampf und belegte Rang 16., nach seinen Möglichkeiten hat er das Beste gegeben, während er international konkurrenzfähig bliebt und sich weiter steigern möchte.

Bei den Männern ab 17 Jahren gingen Philipp Kleidernick und Tobias Richter an den Start. Richter zeigte einen starken Vorkampf, zog ins Semifinale ein, musste dort jedoch eine Übung abbrechen und belegte Rang 23. Kleidernick konnte sein Potenzial nicht vollständig ausspielen und brach beide Routinen im Vorkampf ab.

Bei den Frauen setzte sich Stöhr das Ziel, ins Finale einzuziehen, und schaffte dies mit einem starken Vorkampf. Sie überzeugte mit drei schwierigen Durchgängen und erreichte im Vorkampf erneut die notwendige Punktzahl für die Weltmeisterschaftsteilnahme im November in Pamplona (52,99 Punkte). Im Finale brach sie ihre Übung unglücklich ab und landete auf Rang 7. Eine Erfahrung, die sie gestärkt zur Weltmeisterschaft mitnimmt. Bettina Wöll überzeugte ebenfalls mit einem starken Vorkampf und zog zusammen mit Pauline Hering ins Semifinale ein. Wöll zeigte sich sehr zufrieden mit ihrer Leistung, landete auf Rang 11; Hering, noch eine der jüngeren Turnerinnen, kämpfte sich hinein und belegte Rang 17.

Zusätzlich nahmen Bettina Wöll und Pauline Hering bei den Frauen sowie Tobias Richter und Phillip Kleidernick bei den Herren im Synchron-Wettbewerb teil. Die Frauen zogen mit einer Routine im Vorkampf ins Finale ein. Leider musste Wöll ihre Übung ab dem dritten Sprungelement im Finale abbrechen, sodass sie auf Rang 8 landeten. P. Kleidernick und T. Richter brachen beide Routinen im Vorkampf ab: Kleidernick landete einmal auf dem Mattentisch, und in der zweiten Routine sprangen sie zwei verschiedene Sprungelemente, was ebenfalls zum Abbruch führte.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten und viel Erfolg für die kommenden Weltmeisterschaften in Pamplona.

kein Eintrag gefunden