
Der Bayerische Turnverband unterstützt auch 2025/26 das Sport-nach-1-Modell
Sport-nach-1 ist ein Bindeglied zwischen dem schulischen Sportunterricht und dem Breiten- und Leistungssport im Verein und hat auch nach 30 Jahren nichts an Attraktivität verloren. Das Modell eröffnet den Kooperationspartnern die Möglichkeit eines qualifizierten, den Sportunterricht ergänzenden, freiwilligen Nachmittagsangebots. Die Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen sind nicht nur im Bereich der Talentsichtung und -förderung ein wichtiger Baustein, sondern vor allem im Breitensport. Die Freude an der Bewegung und am gemeinsamen klassen- oder gar schulübergreifenden Sporttreiben steht bei den meisten Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) im Vordergrund.
Auch die vielseitigen Bewegungsangebote des BTV spielen im Kooperationsmodell Sport-nach-1 der Bayerischen Landesstelle für den Schulsport eine große Rolle: neben dem klassischen Gerätturnen gibt es zahlreiche Sportarbeitsgemeinschaften in weiteren BTV-Sportarten wie zum Beispiel Bewegungskünste, Gymnastik und Tanz, Orientierungslauf, Rhönradturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Parkour.
Als Starthilfe für SAG-Neugründungen stellt die Bayerische Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein in Kooperation mit den bayerischen Sportfachverbänden – u.a. mit dem Bayerischen Turnverband – wieder kostenlose Materialpakete bzw. Materialgutscheine für bestimmte Sportarten zur Verfügung. Für die ersten 10 neu gegründeten SAGs in den Sportarten Bewegungskünste, Gerätturnen, Gesundheitsorientierte Fitness, Gymnastik und Tanz, Orientierungslauf, Parkour, Rhönradturnen und Rhythmische Sportgymnastik werden auf Antrag je 1 Einkaufsgutschein für den Sportartikelanbieter Sport Thieme im Wert von jeweils 300,- € vergeben.
SAGs zwischen Schulen und Sportvereinen werden immer für ein Schuljahr abgeschlossen und enden mit Ablauf des Schuljahres zum 31. Juli. SAG-Verträge, die im kommenden Schuljahr fortgeführt werden sollen, müssen ebenso im Sport-nach-1-Portal eingegeben werden wie SAG-Neuverträge.
Die Sonderaktionenanträge können nur mit der aktuell gültigen SAG-Vertragsnummer ab dem 16.09.2025 online auf der Sport-nach-1-Internetseite gestellt werden. Die Sonderaktionspakete sind limitiert; die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.
Die Ausschreibung der Schulsport-Wettkämpfe für die BTV-Sportarten Gerätturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Tanz sowie für Faustball, Korbball und Rope Skipping erfolgt in der Online-Broschüre „Schulsport-Wettbewerbe in Bayern im Schuljahr 2025/2026“, die zu Beginn des Schuljahres veröffentlicht wird (siehe www.laspo.de/broschuere ). Darin ist auch die Ausschreibung der Sonderaktion Turnen und andere BTV-Sportarten zu finden.
Für die Sportarbeitsgemeinschaften gewährt der Freistaat Bayern ohne Rechtspflicht im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel eine sog. SAG-Pauschale, d. h. einen zusätzlichen staatlichen Zuschuss zur Vereinspauschale, die nach Abschluss des SAG-Vertrages bis zum 31.10.2025 online beantragt werden muss.