
Werde fit mit Björn!
Wir stellen vor Björn Birner!
Die GYMWELT des Bayrischen Turnverbands ist auf der Suche nach Nachwuchsreferierenden!
Um euch Einblicke hinter die Kulissen des BTV´s zu ermöglichen, stellen wir euch regelmäßig Referierende aus unserem Trainer*innenpool vor & beschäftigen uns mit besonderen Sportprogrammen!
BTV: „Stell dich den Lesern doch bitte kurz vor: Name, Alter, Wohnort.“
Björn: „Hallo, mein Name ist Björn Birner. Ich bin 32 Jahre alt und wohne in Aschaffenburg.“
BTV: „Seit wann bist du für den BTV aktiv?“
Björn: „Beim BTV bin ich seit Anfang 2024 als Referent aktiv.“
BTV: „Warum der BTV?“
Björn: „Schon als Kind war ich in meinem Heimatdorf im Turnverein. Als ich älter wurde, habe ich eigene Kurse dort als Übungsleiter angeboten. Ich konnte also das Sportangebot als Kind selbst erleben, aber auch als Trainer später selbst mitgestalten. Mir ist es wichtig, dass auch heute und in Zukunft Kinder und Erwachsene die gleiche Chance auf ein gutes und bezahlbares Sportangebot haben. Deswegen will ich mein Wissen und meine Erfahrungen an die Menschen weitergeben, die selbst in Vereinen arbeiten.“
BTV: „Was gefällt dir am meisten an deiner Übungsleitertätigkeit?“
Björn: „Das ich selbst den Rahmen schaffen kann, damit Menschen sich beim Sport sicher und geborgen fühlen. Erst dann nämlich schaffen sie es über sich selbst hinauszuwachsen und Neues zu wagen.“
BTV: „Welche Lehrgänge bietest du an?“
Björn: „Atemtraining, Kettlebell, Handstand, Mobility usw.“
BTV: „Was macht dein Lehrgangthema so besonders?“
Björn: „Puh, alle Themen sind Sportarten und Konzepte, die ich selbst praktiziere. Ich gebe, was ich kann und möchte - das macht es besonders. Besonders an meinen Themen ist, das für jeden etwas dabei ist. Aber auch Themen dabei sind die noch nicht so bekannt sind.“
BTV: „Was beinhaltet das Konzept 4XF?“
Björn: „Das Konzept 4XF steht für eine ganzheitliche Trainingsmethode, welche vier zentrale Elemente kommbiniert: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Ziel ist es, die körperliche Fitness auf allen Ebenen zu fördern und den Teilnehmern zu helfen, ihre individuellen Ziele zu erreichen.“
BTV: „Wann war der Moment wo du dich entschieden hast, diese Lehrgänge anzubieten?“
Björn: „Da ich selbst Übungsleiter bin, durfte ich auch alle zwei Jahre BTV Kurse besuchen. Ehrlicherweise haben mich selten Kursangebote wirklich angesprochen. Anderen Übungsleitern in meinem Alter oder auch jünger, ging es genauso. Deshalb habe ich mich entschlossen, mit meinen Kursen das BTV-Angebot meiner Meinung nach für junge Menschen interessanter zu machen.“
BTV: „Auf welchen Lehrgang freust du dich dieses Jahr am meisten?“
Björn: „Ich freue mich dieses Jahr besonders auf den Lehrgang „Handstand & Balance“, denn das Handstandtraining ist für mich weit mehr als nur eine körperliche Übung - es ist eine Leidenschaft, die mich schon seit meiner Kindheit begleitet. Die Faszination für den Handstand begann, als ich zum ersten Mal sah, wie jemand mühelos auf den Händen stand und dabei eine unglaubliche Kontrolle und Eleganz ausstrahlte.
Es war, als ob diese Person die Schwerkraft herausgefordert hätte und ich wollte das unbedingt auch lernen! Das Handstandtraining ist eine wunderbare Kombination aus Kraft, Flexibilität und mentaler Konzentration.
Es fordert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Jedes Mal, wenn ich an die Wand gehe oder versuche, freihändig zu stehen, spüre ich die Aufregung und die Herausforderung, die damit verbunden sind. Es ist ein Prozess des ständigen Lernens und Wachsens, bei dem man Geduld und Durchhaltevermögen entwickeln muss.
BTV: „Was ist für dich der perfekte Lehrgang?“
Björn: „Der perfekte Lehrgang ist für mich einer, der sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendung vereint. Er sollte interaktiv sein, die Teilnehmer motivieren und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Spaß darf natürlich auch nicht fehlen.
BTV: „Was darf ein Übungsleiter deiner Meinung nach mitbringen?“
Björn: „Ein Übungsleiter sollte Leidenschaft für den Sport und die Arbeit mit Menschen mitbringen. Zudem sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden, entscheidend. Ein gutes Gespür für die Bedürfnisse der Teilnehmer ist ebenfalls wichtig, um individuell auf sie eingehen zu können.“
BTV: „Wo bist du, wenn du nicht beim BTV arbeitest?“
Björn: „In der Crossfit Box in Aschaffenburg. Dort miete ich mir Räume für meine Kurse und Personal Trainings. Ich bin dort auch selbst als Trainer aktiv und schätze es sehr. Dort beginnt und endet meist mein Arbeitstag. Wenn ich nicht arbeite, unternehme ich viel mit Freunden und meiner Familie.“
Lieber Björn, vielen Dank für dein Engagement und deine Zeit!
Auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!