
Goldene Sprünge in Japan: Bayerns Rope Skipperinnen glänzen bei Weltmeisterschaften in Kawasaki
Bei den Rope-Skipping-Weltmeisterschaften 2025 in Kawasaki setzten die bayerischen Athletinnen Maßstäbe auf internationalem Parkett. Die Teams des TSV Wacker 50 Neutraubling und des FC Stätzling begeisterten mit technisch anspruchsvollen und kreativen Darbietungen. Am Ende durften sich die bayerischen Springerinnen über Spitzenplatzierungen und sogar einen Weltmeistertitel freuen.
Vom 3. bis 10. August 2025 verwandelte sich Kawasaki, eine der größten Metropolen Japans, in das Zentrum der internationalen Rope-Skipping-Szene. Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt kämpften in den Disziplinen Speed, Freestyle, Wheel, Double Dutch und Show Contest um Medaillen und Titel. Die Wettkämpfe fanden in einer modernen, vollbesetzten Arena mit mitreißender Atmosphäre statt. Mit sauber ausgeführten Sprüngen und perfekter Synchronisation beeindruckten die Athletinnen und Athleten sowohl die Kampfrichtende als auch das Publikum vor Ort und online. Aus Bayern gingen zwei Athletinnen vom FC Stätzling sowie zwölf Athletinnen vom TSV Wacker 50 Neutraubling an den Start.
Bereits vor dem offiziellen Start der Weltmeisterschaften fand das International Open Tournament (IOT) statt – ein offenes Wettkampfformat, das eine Art WM-Vorformat darstellt und Athletinnen und Athleten aus aller Welt die Möglichkeit bietet, ihr Können auf internationaler Bühne unter Beweis zu stellen. Qualifiziert sind dafür zum Beispiel Teams, die bei deutschen Meisterschaften auf den Plätzen vier bis sechs landeten.
In der Altersklasse 16 bis 18 Jahre überzeugten Elina Sejdiu, Eliza Sejdiu, Felicia Kustner und Luisa Paul des TSV Wacker 50 Neutraubling mit einer mitreißenden Choreografie im Double Dutch Pair Freestyle. Sie durften am Ende verdient ganz oben aufs Podest steigen und sich über den 1. Platz in dieser Disziplin freuen! Auch das Team 2 des TSV Wacker 50 Neutraubling mit Annika Scherer, Sophie Kusiek, Anna Xander und Raphaela Horsch mischten ganz vorne mit und erkämpften sich in der Disziplin Double Dutch Speed Sprint in der Kategorie Female 19+ den hervorragenden dritten Platz. Klara Seeger vom FC Lengdorf war als jüngste bayerische Teilnehmerin zum ersten Mal dabei und durfte wertvolle internationale Wettkampferfahrung sammeln.
Bei den Weltmeisterschaften trat das Team 1 des TSV Wacker 50 Neutraubling in der Altersklasse Female 16+ mit Anna Uhl, Olivia Gessner, Verena Silbereisen und Julia Schmid an. Als amtierende Weltmeisterinnen im Single Rope Team Freestyle starteten sie in fünf Disziplinen, sicherten sich in der Qualifikation drei Top-6-Plätze und zogen damit in die Finals ein. Dort folgte das Highlight: Im Double Dutch Pair Freestyle holte das Quartett erneut WM-Gold. In einem spannenden und technisch anspruchsvollen Lauf setzte sich das Team gegen die internationale Konkurrenz durch und krönte sich mit der Goldmedaille zum Weltmeister. Ihr Auftritt zeichnete sich durch präzise Abstimmung, kreative Elemente und fehlerfreie Ausführung aus – eine Performance, die von den Kampfrichterinnen und Kampfrichtern mit Bestnoten belohnt wurde. Die Titelverteidigung im Single Rope Team Freestyle blieb dieses Mal jedoch aus – kleine Unsauberkeiten in der Choreografie warfen die Mannschaft auf Rang sechs zurück. Im Double Dutch Speed Relay bestätigten die Neutraublingerinnen als einziges europäisches Team der Finalrunde mit Rang sechs ihre starke Vorrunde.
Die Rope-Skipping-Weltmeisterschaften 2025 in Kawasaki zeigten einmal mehr, dass bayerische Athletinnen international zur Spitze gehören. Mit kreativen Choreografien, präzisen Sprüngen und großem Teamgeist hinterließen sie bleibenden Eindruck. Neben den sportlichen Erfolgen bot die WM auch die Gelegenheit, sich mit Athletinnen aus aller Welt auszutauschen und Freundschaften zu knüpfen – ein Erlebnis, das den Teams noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Der Bayerische Turnverband gratuliert allen Springerinnen und Springern herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und bedankt sich bei allen Beteiligten, die diese WM zu einem besonderen Ereignis gemacht haben.
Ergebnisse im Überblick:
TSV Wacker 50 Neutraubling Team 1 (Anna Uhl, Olivia Gessner, Verena Silbereisen, Julia Schmid):
-
1. Platz Double Dutch Pair Freestyle
-
6. Platz Single Rope Team Freestyle
-
6. Platz Double Dutch Speed Relay
-
13. Platz Double Dutch Speed Sprint
-
24. Platz Single Rope Pair Freestyle
TSV Wacker 50 Neutraubling Team 2 (Annika Scherer, Sophie Kusiek, Anna Xander, Raphaela Horsch):
-
3. Platz Double Dutch Speed Sprint (IOT)
-
6. Platz im Single Rope Speed Relay (IOT)
-
11. Platz Double Dutch Pair Freestyle (IOT)
-
7. Platz Double Dutch Single Freestyle
-
26. Platz Double Dutch Speed Relay
-
32. Platz Single Rope Team Freestyle
-
35. Platz Single Rope Double Under Relay
TSV Wacker 50 Neutraubling Team 3 (Elina Sejdiu, Eliza Sejdiu, Felicia Kustner, Luisa Paul):
-
1. Platz Double Dutch Pair Freestyle, Altersklasse 16 bis 18 (IOT)
-
6. Platz Single Rope Team Freestyle, Altersklasse 16 bis 18 (IOT)
-
10. Platz Single Rope Pair Freestyle, Altersklasse 16 bis 18 (IOT)
-
11. Platz Single Rope Speed Relay, Altersklasse 16 bis 18 (IOT)
-
8. Platz Double Dutch Single Freestyle
-
25. Platz Double Dutch Speed Sprint
FC Stätzling (Sabrina Saul, Vanessa Saul):
-
16. Platz Single Rope Pair Freestyle
FC Lengdorf (Klara Seeger):
-
18. Platz Triple Under, Altersklasse 16 bis 18 (IOT)