Vier Tage voller Wissen, Bewegung & Teamgeist

19.02.2025

So erfolgreich war das Digitales BTV Bildungsfeuerwerk 2025

Das Digitale BTV Bildungsfeuerwerk 2025, das vom 6. bis 9. Februar stattfand, war ein voller Erfolg. Nach der äußerst positiven Premiere der Online-Bildungswoche im Jahr 2022 wurde das Format in einer kompakteren Version mit vier Tagen erneut aufgelegt. Nach intensiver Vorbereitung wurde gemeinsam gelernt, geschwitzt und sich ausgetauscht. Mehr als 600 Teilnehmende und über 2.400 Workshop-Buchungen unterstreichen eindrucksvoll den großen Erfolg dieser Online-Bildungsveranstaltung. In 105 inspirierenden Einheiten, durchgeführt von 54 hochqualifizierten Referierenden, spiegelte sich die Vielfältigkeit des Verbandes wider. 

Vielfältige Themen für alle

Besonderes Augenmerk lag darauf, die gesamte Bandbreite des BTVs abzudecken. Die Workshops boten eine gelungene Mischung aus Theorie, Praxis und kombinierten Formaten. Das Spektrum reichte von Angeboten aus dem Gesundheits- und Fitnessbereich, wie z.B. Pilates, Zumba®, Mobility-Routine, Sinchi, 4STREATZ®, Aerobic oder „Rundum fit mit Stühlen - für Bestager über Workshops aus dem Kinderturnen mit „Yogiraffe - Bewegungsgeschichten für Kinder“, „Spielerisches Faszientraining für Kinder“, „Kleine Füße in Bewegung“ oder „löwenSTARK - das Kinderturnbazeichen für unsere Kleinsten“ bis hin zu Themen aus dem Leistungssportbereich, wie „Krafttraining im Leistungssport“, „Code de Pointage 2025 – 2028 Kunstturnen weiblich“ oder das „Erarbeiten von Rondatsprüngen am Sprung“.

Über den Tellerrand hinaus

Neben sportartspezifischen Workshops fanden auch übergreifende Themen großen Anklang, insbesondere zur mentalen und psychischen Gesundheit. Gabi Pfleger traf mit ihren Workshops zur „Stressbewältigung“ und „Resilienzstärkung“ den Nerv der Zeit. Zoe Dennebaum referierte über Darmgesundheit und gesunden Schlaf, während Anja Ofenstein mit ihrem Workshop zur „Emotionsregulation durch Aktivierungs- und Entspannungsübungen“ begeisterte. Johannes Litwinow gab spannende Einblicke ins neurozentrierte Training. Besonders beliebt waren zudem die Workshops "Kinesiotape" und "Tabata" von Antonia Muriqi sowie Peer Falkenbergs Einheit zu „höherwertigen Elementen ohne größere Hilfsmittel“.

Hochkarätige Referierende

Mit 54 erfahrenen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen wurde fundiertes Wissen vermittelt. Die Teilnehmenden profitierten von praxisnahen Einheiten sowie theoretischen Inhalten. Das hohe Niveau der Referierenden trug maßgeblich zur Qualität des Events bei. Besonders erfreut waren wir, Dr. Flavio Bessi begrüßen zu dürfen – mehrjähriger Bundestrainer Nachwuchs Gerätturnen Frauen, langjähriger Landestrainer Gerätturnen Männer und wissenschaftlicher Berater des Trainerrats in Baden-Württemberg. Mit seinem Workshop "Leistungsvoraussetzungstraining: die erste Stufe des Erfolgs" begeisterte er die Teilnehmenden.

Begeisterte Teilnehmende und positives Feedback

Das durchweg positive Feedback bestätigt den Erfolg des Digitalen BTV Bildungsfeuerwerks 2025. Viele lobten die hohe Qualität der Workshops, die professionelle technische Umsetzung sowie die Flexibilität der digitalen Formate. Auch die Referierenden waren beeindruckt von der reibungslosen Durchführung und der wertschätzenden Kommunikation.

Fazit: Ein gelungenes Event

Vier Tage voller Wissen, Bewegung und Teamgeist haben eindrucksvoll gezeigt, dass das digitale Format eine wertvolle Ergänzung zum traditionellen Fortbildungsangebot des BTV darstellt. Wir danken allen Teilnehmenden, Referierenden und Mitarbeitenden sowie den Partnern Blutspendedienst Bayern und ArthroFill für ihren Beitrag zu diesem herausragenden Event!

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Event und darauf, mit euch gemeinsam weiter zu lernen, zu wachsen und den Teamgeist zu stärken. Bis zum nächsten Mal!

kein Eintrag gefunden