Zum Weltaltentag: Vereine gestalten Lebensqualität im Alter

09.10.2025 , Sport für Ältere

Der Weltaltentag am 1. Oktober rückt jedes Jahr die Bedeutung von Teilhabe, Aktivität und Lebensfreude im Alter in den Mittelpunkt. Auch viele Vereine im Bayerischen Turnverband (BTV) engagieren sich dafür, ältere Menschen in Bewegung zu halten und ihnen Gemeinschaft zu bieten. Für dieses Engagement steht seit 2017 das Qualitätssiegel „Seniorenfreundlicher Verein“ – ein sichtbares Zeichen für verantwortungsvolle Vereinsarbeit und nachhaltige Gesundheitsförderung.

Das Siegel wird an BTV-Mitgliedsvereine verliehen, die sich durch ein besonders vielfältiges und qualitätsgesichertes Angebot für Seniorinnen und Senioren auszeichnen. Die Kriterien für eine Auszeichnung sind klar definiert:

  • regelmäßige Bewegungsangebote für Ältere sowie ergänzende gesellige, kulturelle oder informative Aktivitäten,
  • mindestens eine qualifizierte Übungsleiterin bzw. ein qualifizierter Übungsleiter mit einer der folgenden BTV-Lizenzen: ÜLCFitness&GesundheitÜLBSport für ÄltereÜLBSport in der Prävention oder KursleitungSportfürÄltere,
  • eine fest verankerte Interessensvertretung der Senior*innen im Vereinsvorstand,
  • die Mitgliedschaft im Bayerischen Turnverband,
  • offene Vereinsangebote, die auch Nichtmitgliedern zugänglich sind,
  • sowie Kooperationen mit lokalen Institutionen – etwa Kirchengemeinden, Senioreneinrichtungen oder Ärztinnen und Ärzte.

Das Qualitätssiegel wird auf vier Jahre vergeben und kann durch Vorlage der Nachweise verlängert werden. Neben der offiziellen Auszeichnung – einer Urkundenübergabe durch Vertreterinnen und Vertreter des BTV und des Landkreises – profitieren die Vereine auch kommunikativ: Ihre Angebote werden auf der BTV-Website vorgestellt (Seniorenfreundlicher Verein) und in den BTV-Medien öffentlich sichtbar gemacht.

Darüber hinaus bietet der Verband mit dem BTV-Medienbaukasten umfangreiche Unterstützung: Von kostenlos gestaltbaren Anzeigen, Bannern und Flyern bis hin zu Social-Media-Vorlagen und Best-Practice-Beispielen steht den ausgezeichneten Vereinen ein breites Spektrum an Materialien zur Verfügung – für eine moderne, professionelle Kommunikation.

Für Vereine lohnt sich das Engagement in vielerlei Hinsicht: Das Qualitätssiegel stärkt die öffentliche Wahrnehmung, wirkt als wirksames Instrument zur Mitgliederbindung und -gewinnung und unterstreicht den gesellschaftlichen Mehrwert der eigenen Arbeit. Sportangebote für ältere Menschen bedeuten schließlich weit mehr als reine Bewegung – sie fördern soziale Kontakte, geben dem Alltag Struktur und tragen dazu bei, dass Seniorinnen und Senioren aktiv und selbstbestimmt am Leben teilnehmen können.

Wer mehr über das Qualitätssiegel „Seniorenfreundlicher Verein“ erfahren oder sehen möchte, welche Vereine bereits ausgezeichnet wurden, findet alle Informationen unter Seniorenfreundlicher Verein und direkt bei Sabrina Steinmüller der Fachbetreuung GYMWELT, AuF-Beraterin  sabrina.steinmueller@btv-turnen.de .

kein Eintrag gefunden