Tag des Kinderturnens: Tierische Turnweltreise begeistert Kinder in ganz Bayern
Bewegung verbindet – ein bunter Tag des Kinderturnens in Bayern
Der „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der „Tierischen Turn-Weltreise“ – und zahlreiche bayerische Vereine waren mit viel Kreativität und Herzblut dabei. Unter dem Dach des bundesweiten Aktionstags des Deutschen Turner-Bundes, eingebettet in das Konzept des Kinderturnens, zeigten sie, wie vielseitig, spielerisch und niedrigschwellig motorische Grundlagen wie Laufen, Springen, Werfen, Klettern oder Balancieren vermittelt werden können.
Aus Röttenbach wurde berichtet, dass die Kinder beim TSV auf eine bunte Reise über alle Kontinete mitgenommen wurden. Zehn ausgewählte Stationen standen für verschiedene Länder, jeweils mit einem Stofftier als „Maskottchen“ versehen. Auf ihren Laufkarten sammelten die Kinder Stempel, besonders beliebt war die Antarktis mit der Pinguin-Rutsche. In Afrika ging es für den „Löwen“ über eine markierte Laufstrecke zum Futter – einem weggeschossenen Ball. Auch wenn nicht jede Tierbewegung auf Anhieb verständlich war, überwog die Freude an der gemeinsamen Bewegung. Eine ähnliche „tierische Weltreise“ ist dort sogar schon für die erste Klasse in der Schule geplant.
Beim TSV Herrngiersdorf wurde der Tag des Kinderturnens in einer voll genutzten Gerätelandschaft veranstaltet, viele fröhliche Gesichter und vielfältige Bewegungsanreize machten deutlich, wie sehr Kinderturnen die Fantasie und Bewegungsfreude anregt – ganz im Sinne der BTV-Konzeption, die eine breite motorische Grundlagenausbildung in den Mittelpunkt stellt.
Von der SG Rödental wurde berichtet, dass mehr als 80 Familien an einer „Tierischen Turn-Weltreise“ durch alle sieben Kontinente teilgenommen hatten. Kinder probierten das eigens für den Aktionstag entwickelte Turnprogramm aus: springen wie ein Känguru, robben wie eine Robbe oder sich wie eine Schlange geschickt an einem Seil entlangschlängeln. An den verschiedenen Stationen lernten sie spielerisch neue Bewegungsmöglichkeiten kennen, sammelten Abzeichenaufgaben und wurden am Ende mit Urkunde und kleiner Überraschung belohnt. So wurde spürbar, was Kinderturnen im Kern ausmacht: Kinder entdecken die Welt in und durch Bewegung – und legen damit die Basis für eine gesunde Entwicklung.
Auch der FC Niederrieden verwandelte seine Turnhalle in eine lebendige Weltreise voller tierischer Bewegungsabenteuer. Sieben Übungsleiterinnen und Übungsleiter der Präventions- und Breitensportabteilung gestalteten zum vierten Mal in Folge den Tag des Kinderturnens, diesmal ebenfalls unter dem Motto „Tierische Turnweltreise“. Die Kinder balancierten wie ein Storch, sprangen wie ein Känguru, kletterten und hangelten wie ein Koalabär oder verwandelten sich in Elefanten, die durch einen Parcours stapften. Gemeinsam mit Eltern und Großeltern erkundeten sie die vielfältige Bewegungslandschaft, daneben lud eine Wurfchallenge zum Mitmachen ein. 73 Kinder meisterten das Abzeichen mit Bravour und erhielten feierlich Urkunde, Bügelsticker, ein tierisches Tattoo und eine kleine Süßigkeit – ein „bewegter“ Nachmittag, der die Halle zum Strahlen brachte und eindrucksvoll zeigte, wie sehr Kinderturnen Familien verbindet.
Im oberfränkischen Lautertal sorgte der TSV Oberlauter mit seinem Aktionstag für Bewegung, Spaß und viele lachende Gesichter – trotz typischem Herbstwetter mit Regen und Wind. Das Trainerteam baute die Halle zu einem Bewegungsparadies aus: Klettern, Springen, Balancieren und Toben an vielfältigen Stationen standen auf dem Programm, dazu eine beliebte Spielstraße mit Bobbycar fahren, Dosenwerfen und Turmbau. Viele Familien aus Lautertal und der Region nutzten die Gelegenheit, gemeinsam einen sportlichen Nachmittag zu erleben. Das Küchenteam rundete den Tag mit Kuchen, belegten Stangen sowie Pommes und Nuggets ab, und der Verein kündigte bereits weitere „Tobe-Nachmittage“ für den Winter an – ein schönes Beispiel dafür, wie Kinderturnen im Verein über den Aktionstag hinaus sichtbar und erlebbar bleibt.
Insgesamt zeigt der Tag des Kinderturnens, wie vielfältig das Kinderturnen in den bayerischen Vereinen gelebt wird – als fantasievolle Bewegungsweltreise, als gemeinschaftlicher Familiennachmittag und als niedrigschwelliger Einstieg in den Turnsport, der Kinder langfristig für Bewegung begeistert.