
Nebenberuflich Referent beim BTV und Sportprogrammentwickler
Wir stellen vor Tristan Bechmann!
Die GYMWELT ist auf der Suche nach Nachwuchsreferierenden!
Um euch Einblicke hinter die Kulissen zu ermöglichen, geht es nun mit unserer Vorstellungsreihe unseres Referententeams weiter!
BTV: „Bitte stell dich einfach mal kurz vor!“
Tristan: „Mein Name ist Tristan Bechmann, ich wohne in München und bin Sportwissenschaftler.“
BTV: „Wo findet man dich, wenn du nicht beim BTV tätig bist?“
Tristan: „Ich arbeite für eine Rehaklinik als Sportwissenschaftler. Der Schwerpunkt der Klinik ist die Orthopädie.“
BTV: „Wie bist du zum Sport gekommen?“
Tristan: „Ganz einfach -ich bin in der Grundschule zum Biathlon gekommen und dann bin ich dabeigeblieben und immer weiter in den Sport „reingerutscht" Über meinen Beruf und mein Sportstudium und bin letztendlich auch dortgeblieben.“
BTV: „Machst du aktuell noch Biathlon?“
Tristan: „Nein, inzwischen leider nicht mehr. Mit dem beruflichen Wechsel nach München hat sich das nicht mehr ergeben und dann habe ich mich anderen Sportarten zugewandt. Ich bin Sportwissenschaftler, A-Lizenztrainer, habe mehrere Übungsleiterlizenzen von den verschiedensten Sportfachverbänden. Seit 2022, ich sage mal nach Corona, nach dem ich keine eigenen Sportkurse abends angeboten habe, habe ich gesagt: „Ich werde Referent". Eine Mitarbeiterin vom BTV kam damals auf mich zu mit der Frage, ob ich unteranderem mein Boxprogramm, ,,Cross-Punsch", anbieten möchte oder auch Lehrgänge zu diversen Gesundheitsthemen, wie beispielsweise „Rückengesundheit".“
BTV: „Und bist du mit der Zusammenarbeit mit dem BTV zufrieden?“
Tristan: „Ja, wie schon gesagt ich biete viele Kurse über den BTV an, und das in verschiedenen Bereichen: Sturzprophylaxe, Diabeteskurse und ähnliche Themen. Mit dem BTV arbeite ich gerne zusammen und deswegen gebe ich hier gerne Lehrgänge. Es ist gut organisiert, man muss sich als Referent um Nichts kümmern. Man hat ein super Team hinter sich stehen, welches sich um die Abrechnung und die Organisation kümmert. Auch die Skripte und Infos an die Teilnehmer werden verschickt. Man muss halt einmal das Skript aufbauen, aber um den Rest kümmert sich der BTV.“
BTV: „Was gefällt dir an deiner Referententätigkeit am meisten?“
Tristan: „Wenn viele verschiedene Menschen aus verschiedenen Richtungen kommen, welche alle das gleiche Ziel haben: Sport. Sport ist ja die beste Prävention und die Rehabilitation - egal was. Mir gefällt, wenn die Teilnehmer verstehen, was man möchte, sie die Inhalte verstehen und dann auch ein positives Feedback geben. Ich freue mich, wenn die Teilnehmer die Übungen mit nachhause nehmen und sagen, dass sie die bei mir gelernt haben.“
BTV: „Vorhin hast du ja deine Themenschwerpunkte bei den Lehrgängen angeschnitten. Was bietest du konkret an?“
„Ich biete die Sturzprophylaxe, Diabetes im Sport oder etwa „healthy back" an. Insbesondere biete ich Rückentraining mit Einschränkungen für die Teilnehmer an, welche Bandscheibenvorfälle und ähnliches hatten. Aber auch intensivere Lehrgänge wie „Warmup“ für den Workout-Instructor gehören zu meinem Portfolio. Gerade das ist Verletzungsprävention. Was ich auch ganz toll finde und ich bin froh, wenn ich es ein- bis zweimal im Jahr unterrichten darf, ist „Cross Punch“. Da trifft funktionelles Training auf Boxen, deshalb heißt es auch so. Da bin ich wirklich sehr froh, dass ich das ausbilden darf. Das Konzept dazu ist von mir, begleitet mich seit 20 Jahren und jetzt darf ich es über den BTV auch anderen Personen beibringen. Das ist ein Programm mit einer breiten Zielgruppe von jung bis alt – es kommt bei allen gut an. Es macht einfach unglaublich viel Spaß – auch durch die eingebauten Boxelemente. Aber auch die Trainerassistenten-Ausbildungslehrgänge, wo ich gerade wieder als Dozent vorbereite für Dillingen und Oberbayern, bereiten mir viel Freude. Da sieht man auch wie junge Leute sich engagieren und auch gern die Verantwortung übernehmen, die brennen für ihren Bereich. Das macht wirklich einfach Spaß.
BTV: „Wie bist du auf das Konzept „Cross Punch“ gekommen?“
Tristan: „Ich habe viele Boxtrainings angeboten auch sehr viel selbst geboxt als Ausgleich zum Beruf, unteranderem habe ich auch lizenzierte Boxprogramme bei der Bundeswehr angeboten. Bei manchen Boxprogrammen ist mir dann aufgefallen, dass sie auf die Dauer nicht so gut für die Gelenke, auch Handgelenke sind. Da habe ich einfach selber ein Konzept entwickelt – „Cross Punch“. Hier verwendet man Handschuhe und es sind auch viele Boxelemente eingebaut. Viele Menschen machen einmal die Woche Sport, vielleicht auch zweimal die Woche. Wenn man aber dann nur in der engen Boxhaltung steht, dann bringt das für den Trainingseffekt nichts. Deshalb habe ich ein funktionelles Training entwickelt und die Elemente miteinander verbunden. Das Konzept biete ich seit 2017 an.“
BTV: „Ist das Programm „Cross Punch" ein lizenziertes Programm?“
Tristan: „Der Inhaber der Lizenz bin ich und stelle sie dem BTV kostenlos zur Verfügung. Ich wollte einfach nicht, dass irgendwann jemand kommt und sagt: ,,Das Kursprogramm bzw. der Name gehört mir.". Deshalb ist das Konzept auf mich registriert. So habe ich zudem die Möglichkeit, das zu machen, was ich möchte.“
BTV: „Benötigen die Teilnehmer*innen Handschuhe für das Programm?“
Tristan: „Wenn man es öfter macht, braucht man Handschuhe. Ich bringe die für diese Lehrgänge auch immer mit. Ich habe einen kompletten Satz immer da. Man kann sich auch beim Großhändler einen Satz kaufen, die gibt es für kleines Geld und halten in der Regel auch eine Zeit. Meine Handschuhe habe ich schon fast seit 20 Jahren und auch Teilnehmer, welche schon so lange mitmachen, weil es einfach nicht langweilig wird.“
BTV: „Auf welchen Lehrgang freust du dich am meisten im Jahr 2025?“
Tristan: „Das kann ich so gar nicht beantworten, auf alle Fälle auf die Trainerassistentenausbildung, weil es einfach richtig Spaß macht mit den jungen Menschen etwas zu machen. Auf der anderen Seite freue ich mich auch auf den Lehrgang „Healthy back", weil es einfach mein Leben ist. Ich habe ja auch täglich in der Rehaklinik damit zu tun. Aber ich freue mich auch auch „Cross Punch", weil man da wieder mit 20 Interessierten in der Halle steht und das Programm beibringt beziehungsweise auch die Idee, welche dahintersteckt, vermitteln kann. Mit diesem Programm habe ich auch schon Geld verdient, wo ich noch selbstständig war. Das finde ich super mega großartig! Deswegen kann ich gar nicht sagen:,,Der eine Lehrgang ist es." Es ist eher das Gesamtpacket.“
BTV: „Was braucht deiner Meinung nach ein Lehrgang, sodass er dir gefällt?“
Tristan: „Einen fachlich kompetenten Trainer auf jeden Fall und man sollte nach dem Lehrgang mehr wissen als zuvor. Also es sollte immer ein Zugewinn da sein. Es gibt keine schlechten Lehrgänge, selbst wenn ein Dozent als schlechtes Beispiel dient, das reicht manchmal auch. Und wenn ich für mich einen Lehrgang buche, möchte ich für mich persönlich einen Gewinn haben also entweder fachlich etwas dazu lernen oder einen Tipp für die praktische Umsetzung.“
BTV: „Was sollte ein/e Referent*in deiner Meinung nach mitbringen? Neben dem Fachwissen?“
Tristan: „Die Leidenschaft. Es bringt nichts, wenn der Referent mit der Lupe vor dem Laptop sitzt und die Folien in der Präsentation stur vorliest. Sondern man muss leben was man lehrt und das sollte man auch bei dem Referenten merken. Und dann ist das Thema auch nicht so ausschlaggebend, weil man immer etwas mitnimmt. Das ist etwas ganz Elementares heutzutage sagt man dazu Authentizität und die sollte der Referent einfach besitzen. Ich habe auch Aerobic Stunden angeboten und ich bin jetzt nicht die „Aerobic-Koryphäe", die mit den besten Tanzeinlagen punktet. Trotzdem haben mich dann drei Teilnehmer gefragt, wann sie mich als Referent buchen dürfen. Man muss das einfach rüberbringen können, was man macht. Das muss einfach passen. Wenn das ein Referent kann, dann macht der Lehrgang auch Spaß und dafür muss ein Referent auch flexibel sein.“
Lieber Tristan, wir bedanken uns für deine Zeit und freuen uns, dass du ein Teil unseres Referenten*innen-Teams bist!
Seine Homepage findest du hier: Rehab and Education - Athletik und Rehabilitation
Deine Lehrgangsübersicht mit Tristan für das Jahr 2025:
Lehrgangsnummer |
Lehrgangsbezeichnung |
Datum |
Meldeschluss |
Ort |
251003082010 |
Diabetes im Sport |
06.04.2025 |
24.03.2025 |
TV 1848 Coburg |
251003082062 |
Healthy Back |
17.05.2025 |
05.05.2025 |
TSV Ottobrunn |
251003112004 |
Die Natur als Spielplatz |
25.05.2025 |
12.05.2025 |
Perlacher Forst - Eingang Säbener Platz |
251003102006 |
Sturzprophylaxe |
05.07.2025 |
23.06.2025 |
TSV Ottobrunn |
251003082014 |
Crashkurs Anatomie für den Gesundheits- und Fitnesssport |
28.09.2025 |
15.09.2025 |
VHS Haar |
251003072019 |
CrossPunch - Abwechlungsreiches, forderndes Training mit Elementen aus dem Kampfsport und Functional Training |
11.10.2025 |
29.09.2025 |
TSV Ottobrunn |
251003082018 |
Fit im Kopf: Bewegung für geistige Gesundheit |
06.12.2025 |
24.11.2025 |
GYMWELTZENTRUM Rolf-Forkel-Halle |
251003102013 |
Senioren in der Gruppe: Was muss ich beachten? |
07.12.2025 |
24.11.2025 |
GYMWELTZENTRUM Rolf-Forkel-Halle |
Anmeldung über die Lehrgangssuche des BTV!
Du hast auch Interesse an einer Referententätigkeit beim BTV?
Dann melde dich gerne via Mail unter: gymwelt@btv-turnen.de!
Wir freuen uns auf dich!