Unser Partner

Blutspendedienst Bayern

Blutspendedienst Bayern und der BTV

Unter dem Motto #turnsportspendetblut soll gemeinsam mit den Mitgliedern und Vereinen des Bayerischen Turnverbandes das Bewusstsein für die Notwendigkeit und der lebensrettenden Bedeutung von Blutspenden gestärkt werden. Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutspenden benötigt, um schwerkranke und verletzte Mitmenschen adäquat zu versorgen. 

Gemeinsam mit den Kaderathletinnen und Kaderathleten als Botschafter des Blutspendedienstes soll für die Blutspende sensibilisiert und das Bewusstsein für die Notwendigkeit gestärkt werden. Zusätzlich dazu ist der Blutspendedienst Bayern offizieller Partner der GYMWELT, dem Qualitätssiegel des Bayerischen Turnverbandes für alle fitness-, gesundheits- und freizeitorientierten – und damit nicht-wettkampforientierten Angebote. Damit sowie mit weiteren Projekten und Kampagnen setzt der Bayerische Turnverband ein starkes Zeichen gegen Gleichgültigkeit und für das lebensrettende Engagement der Blutspende. Denn Zusammenhalt ist nicht nur im Sport, sondern auch beim Thema Blutspende von großer Bedeutung.

Der Bayerische Turnverband möchte mit der Partnerschaft auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung außerhalb der Turnhalle gerecht werden und einen Beitrag zu Solidarität, Empathie und Engagement leisten. 

Blog

 

Lukas Dauser:

"Mein Vater war in einer Notsituation auf Blutspenden angewiesen, und auch wenn ich davor schon mit dem Thema in Berührung gekommen bin, hat das meine Sichtweise auf die Wichtigkeit von Blutspenden doch nochmal geändert beziehungsweise geschärft. Es ist ja tatsächlich nur ein kleiner Pieks. Jeder der kann, sollte sich doch eigentlich einen Ruck geben und sich einen Termin reservieren. Was ist denn schon eine Stunde Aufwand, wenn man damit Leben retten kann?"

Hannah: "Einfach wieder drin im Leben!"

Es bedurfte viel Energie und Kraft für die 13-jährige Turnerin Hannah, die Nachricht Leukämie zu verarbeiten und positiv in die Zukunft zu schauen. Die erforderliche, intensive Chemotherapie bewirkte ein künstliches Versagen des Knochenmarks. Dadurch wurde die Verabreichung von Blutprodukten notwendig. Und Hannah ist nicht alleine mit ihrem Schicksal: rund 19% der Blutspenden werden für die Therapie krebskranker Menschen benötigt. Weitere Empfängergeschichten findest du hier.

Auch unser Maskottchen Balatu unterstützt das Blutspenden!

 

Pressemitteilungen

  • 07.03.2024 - Bayerischer Turnverband und Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes verlängern und erweitern ihre Kooperation

    Bayerischer Turnverband und Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes verlängern und erweitern ihre Kooperation

    Nach drei erfolgreichen Kooperationsjahren erweitert der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes seine Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Turnverband und wird Premiumpartner.

    Unter dem Motto #turnsportspendetblut soll gemeinsam mit den 3.300 Mitgliedsvereinen und 950.000 Mitgliedern des Bayerischen Turnverbandes das Bewusstsein für die Notwendigkeit und der lebensrettenden Bedeutung von Blutspenden gestärkt werden. Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutspenden benötigt, um schwerkranke und verletzte Mitmenschen adäquat zu versorgen. Aktuell spenden aber nur etwa fünf Prozent der Bevölkerung in Bayern Blut.

    Gemeinsam mit den Kaderathlet*innen als Botschafter des Blutspendedienstes soll für die Blutspende sensibilisiert und das Bewusstsein für die Notwendigkeit gestärkt werden. Zusätzlich dazu ist der Blutspendedienst Bayern ab sofort auch offizieller Partner der GYMWELT, dem Qualitätssiegel des Bayerischen Turnverbandes für alle fitness-, gesundheits- und freizeitorientierten – und damit nicht-wettkampforientierten Angebote. Damit sowie mit weiteren Projekten und Kampagnen setzt der Bayerische Turnverband ein starkes Zeichen gegen Gleichgültigkeit und für das lebensrettende Engagement der Blutspende. Denn Zusammenhalt ist nicht nur im Sport, sondern auch beim Thema Blutspende von großer Bedeutung.

    Georg Götz, Geschäftsführer des Blutspendedienstes des BRK, betont die Wichtigkeit dieser erweiterten Kooperation: „Die Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Turnverband ermöglicht es uns, das Thema Blutspende über reichweitenstarke Plattformen in einer relevanten Zielgruppe zu platzieren und im Rahmen gemeinsamer Aktionen über die Blutspende zu informieren sowie auf die lebensrettende Bedeutung von Blutspenden aufmerksam machen zu können. Die Erweiterung der Partnerschaft bietet uns wertvolle Möglichkeiten neue Spender und Lebensretter zu gewinnen.“

    Der Bayerische Turnverband möchte mit der Partnerschaft auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung außerhalb der Turnhalle gerecht werden und einen Beitrag zu Solidarität, Empathie und Engagement leisten. Christine Königes, Präsidentin des Bayerischen Turnverbandes, drückt ihre Dankbarkeit für das entgegengebrachte Vertrauen aus und schätzt die starke Partnerschaft mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes sehr: „Es freut uns, dass wir als zweitgrößter Sportfachverband in Bayern unsere Reichweite dazu nutzen können, um die Notwendigkeit von Blutspenden noch weiter in die Mitte der Gesellschaft zu tragen und noch mehr Menschen für diesen unersetzlichen Dienst an die Gemeinschaft zu gewinnen. Auch wir als Sportverband leben vom Ehrenamt und sind auf das Engagement zahlreicher Freiwilliger angewiesen, um den vielfältigen Turnsport in Bayern durchführen und voranbringen zu können.“

  • 20.01.2021 - Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes ist neuer Partner des BTV

    Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes ist neuer Partner des BTV 

    2.000 Blutspenden täglich werden allein in Bayern benötigt, um schwerkranke und verletzte Mitmenschen versorgen zu können. Durch die Corona-Pandemie ist ein immenser Versorgungsengpass entstanden, der beispielsweise in den ohnehin schon am Limit arbeitenden Krankenhäusern eine besorgniserregende Situation herbeigeführt hat. Die geringe Haltbarkeit einer Blutkonserve von gerade einmal 42 Tagen verschärft die Lage zusätzlich und macht eine regelmäßige Blutspende durch die Bevölkerung unverzichtbar. 

    Wir als Bayerischer Turnverband e. V. möchten zu diesem wichtigen Thema unseren Teil beitragen und unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen. Deshalb freuen wir uns über die zukünftige Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD), den wir hiermit im Kreis unserer starken Kooperationspartner willkommen heißen. 

    Gemeinsam wollen wir unsere 1.500 Mitgliedsvereine, die knapp 500.000 Mitglieder und die breite Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema sensibilisieren und das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Blutspende stärken – ganz nach dem Motto #turnsportspendetblut. 

    So werden beispielsweise unsere Kaderathletinnen und -athleten durch prominente Platzierung des BSD auf der offiziellen Team-Ausrüstung ein starkes Zeichen gegen Gleichgültigkeit und für lebensrettendes Engagement setzen. Viele weitere Anknüpfungspunkte sind bereits geplant. 

    Wir sind sehr stolz über diesen neuen Kooperationspartner und freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit sowie alle kommenden Projekte!  

Blutspendetermine des BRK