Gesundheits- & Präventionssport
Wir als Fachgebiet Gesundheits- und Präventionssport des Bayerischen Turnverbandes haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Gesundheits- und Präventionssport in allen seinen Erscheinungsformen darzustellen und die zielführenden Umsetzungen durch entsprechende Maßnahmen zu treffen.
In besonderem Maße widmen wir uns der Qualifizierung und Kompetenzerweiterung der im Gesundheitssport Tätigen. Unser Ziel ist, ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Aus-, Fort- und Weiterbildungssystem zu entwickeln und anzubieten, das auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Zielgruppen zugeschnitten ist. Dabei nimmt die Ausbildung "Sport in der Prävention" eine herausragende Stellung ein.
Neben den BTV-Kursleiterausbildungen und gesundheitssportbezogenen Fortbildungen sind Kongresse ein wichtiger Bestandteil des Ausbildungs- und Fortbildungsangebotes.
Ausbildungen
-
Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit
Fitness und Gesundheit – das sind die zentralen Motive für Menschen, sich zu bewegen und Sport zu treiben. Inhalte der Ausbildung zum „Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, Schwerpunkt Erwachsene“ sind: Krafttraining, Ausdauer, Beweglichkeit, Ernährung, neue Trends der Fitness-Szene, Warm-up und Cool-down, Fitnesstraining mit Musik. In den Lehrversuchen bereitest du dich systematisch auf deine praktische Prüfung vor. Zusätzlicher Vorteil: Durch den Besitz einer gültigen Lizenz Trainer C Fitness und Gesundheit kannst du dir den Basiskurs der Präventionsausbildung (30 LE/UE) anerkennen lassen und direkt in eines der Aufbauprofile einsteigen.
-
ÜL B Breitensport Sport in der Prävention
Das Aufbaumodul ÜL B Sport in der Prävention setzt sich aus dem Basiskurs (30 UE) und mindestens einem Aufbaumodul (je 35 UE) zusammen:
- ÜL B Breitensport Sport in der Prävention Modul Herz Kreislauf
- ÜL B Breitensport Sport in der Prävention Modul Haltung & Bewegung
- ÜL B Breitensport Sport in der Prävention Modul Entspannung
Die detaillierte Beschreibung der einzelnen Module findest du hier.
Übungsleiter B Breitensport Sport in der Prävention
Für wen? Für alle, die gesunde und präventive Angebote für Erwachsene im Verein vertiefen wollen.
Die Präventionsausbildung besteht aus dem Grundlagenmodul Prävention (30 UE) und mind. einem Aufbaumodul Prävention (35 UE). Das Grundlagenmodul ist zwingend vor dem Aufbaumodul zu absolvieren (Ausnahme: Du besitzt die Lizenz Trainer C Breitensport Fitness und Gesundheit, dann wird dir das Grundlagenmodul erlassen).Das Grundlagenmodul beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Gesundheitsförderung durch Bewegung im Verein. Die Übungsleiter lernen die Prävention von gesundheitlichen Problemen/Erkrankungen durch Bewegung und Entspannung kennen. Dabei stehen neben physiologischen und anatomischen Grundlagen die drei großen Themen Herz-Kreislauf-Training, Kräftigung und Dehnung sowie Entspannung im Vordergrund.
Beim Aufbaumodul hast du die Wahl zwischen folgenden drei Profilen/Modulen:
Profil/Modul Herz Kreislauf:
Dieses Aufbaumodul ist praxisorientiert und qualifiziert die Übungsleiter Präventionsgruppen im Bereich Herz-Kreislauf-Training eigenverantwortlich und kompetent zu leiten. Es werden Inhalte und Methoden eines gesundheitsorientierten Ausdauertrainings wie z.B. Walking, Nordic Walking, Jogging, Aerobic als Gesundheitssport sowie Spiele zur Ausdauerschulung vermittelt.Neu: Zusätzlich wird in die standardisierten Kursprogramme “Cardio Aktiv” sowie “Nordic Walking” eingewiesen, welche über die ZPP zertifiziert sind und somit von den Krankenkassen nach §20 SGB V anerkannt werden
Profil/Modul Haltung & Bewegung:
Dieses Aufbaumodul ist praxisorientiert und qualifiziert die Übungsleiter, Präventionsgruppen in den Bereichen Rückentraining und funktionelle Gymnastik eigenverantwortlich und kompetent zu leiten. Folgende Inhalte werden u.a. vermittelt: Mobilisation & Dehnung, Kräftigung mit und ohne Kleingeräten, Haltungsschulung sowie rückengerechtes Alltagsverhalten.Neu: Zusätzlich wird in die standardisierten Kursprogramme “Bewegen statt schonen” sowie “Ganzkörperkräftigung - sanft & effektiv” eingewiesen, welche über die ZPP zertifiziert sind und somit von den Krankenkassen nach §20 SGB V anerkannt werden.
Profil Entspannung:
Dieses Aufbaumodul ist praxisorientiert und qualifiziert die Übungsleiter Präventionsgruppen im Bereich Entspannung eigenverantwortlich und kompetent zu leiten. Folgende Inhalte werden u.a. vermittelt: Grundlagen der Entspannung, Stressbewältigung, Körperwahrnehmung, Progressive Muskelentspannung, Einführung in Qigong und Yoga sowie Meditations- und Achtsamkeitsübungen.
Kursleiter
Du willst dein Wissen in einen ganz spezifischen Bereich vertiefen?
Dann nimm an einer unserer BTV-Kursleiter Teil. Das sind Lehrgangsformate, bei denen du dein Wissen vertiefen kannst, ohne eine Lizenz (gemäß den Förderrichtlinien) zu erwerben.
Folgende Kursleiter stehen im Fachgebiet Gesundheits- & Präventionssport zur Auswahl:
BTV Kursleiter Bewegung und Ernährung
BTV Kursleiter Drums Alive®
BTV Kursleiter Faszientraining
BTV Kursleiter Pilates
BTV Kursleiter QiGong
BTV Kursleiter Rückentraining
BTV Kursleiter Yoga